Shopware Update 6.7.3.0

Shopware stellt mit der Version 6.7.2.2 ein weiteres Release für die Shopware Community bereit. Dieses Release enthält wichtige Korrekturen sowie nützliche Erweiterungen. Unsere Empfehlung als zertifizierter Shopware Partner: Aktualisieren Sie Ihren Shop, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Changelog

Shopware 6.7.3.0 Shopware 6.7.2.2 Shopware 6.7.2.1 Shopware 6.7.2.0 Shopware 6.7.1.2 Shopware 6.7.1.1 Shopware 6.7.1.0 Shopware 6.7.0.1 Shopware 6.7.0.0 Shopware 6.6.10.2 Shopware 6.6.10.1 Shopware 6.6.10.0 Shopware 6.6.9.0 Shopware 6.6.8.2 Shopware 6.6.8.1 Shopware 6.6.8.0 Shopware 6.6.7.1 Shopware 6.6.7.0 Shopware 6.6.6.1 Shopware 6.6.6.0 Shopware 6.6.5.1 Shopware 6.6.5.0 Shopware 6.6.4.1 Shopware 6.6.4.0 Shopware 6.6.3.1 Shopware 6.6.3.0 Shopware 6.6.2.0 Shopware 6.6.1.0 Shopware 6.6.0.3 Shopware 6.6.0.2 Shopware 6.6.0.1 Shopware 6.6.0.0 Shopware 6.5.8.2 Shopware 6.5.8.1 Shopware 6.5.8.0 Shopware 6.5.7.3 Shopware 6.5.7.2 Shopware 6.5.7.1 Shopware 6.5.7.0 Shopware 6.5.6.1 Shopware 6.5.6.0 Shopware 6.5.5.2 Shopware 6.5.5.1 Shopware 6.5.5.0 Shopware 6.5.4.1 Shopware 6.5.4.0 Shopware 6.5.3.3 Shopware 6.5.3.1 Shopware 6.5.3.0 Shopware 6.5.2.0 Shopware 6.5.1.1 Shopware 6.5.1.0 Shopware 6.5.0.0 Shopware 6.4.20.0 Shopware 6.4.19.0 Shopware 6.4.18.1 Shopware 6.4.18.0 Shopware 6.4.17.2 Shopware 6.4.17.1 Shopware 6.4.17.0 Shopware 6.4.16.1 Shopware 6.4.16.0 Shopware 6.4.15.2 Shopware 6.4.15.1 Shopware 6.4.15.0 Shopware 6.4.14.0 Shopware 6.4.13.0 Shopware 6.4.12.0 Shopware 6.4.11.1 Shopware 6.4.11.0 Shopware 6.4.10.0 Shopware 6.4.9.0 Shopware 6.4.8.2 Shopware 6.4.8.1 Shopware 6.4.8.0 Shopware 6.4.7.0 Shopware 6.4.6.1 Shopware 6.4.6.0 Shopware 6.4.5.1 Shopware 6.4.5.0 Shopware 6.4.4.1 Shopware 6.4.4.0 Shopware 6.4.3.1 Shopware 6.4.3.0 Shopware 6.4.2.1 Shopware 6.4.2.0 Shopware 6.4.1.2 Shopware 6.4.1.1 Shopware 6.4.1.0 Shopware 6.4.0.0 Shopware 6.3.5.2 Shopware 6.3.5.1 Shopware 6.3.5.0 Shopware 6.3.4.1 Shopware 6.3.4.0 Shopware 6.3.3.1 Shopware 6.3.3.0 Shopware 6.3.2.1 Shopware 6.3.2.0 Shopware 6.3.1.1 Shopware 6.3.1.0 Shopware 6.3.0.2 Shopware 6.3.0.1 Shopware 6.3.0.0 Shopware 6.2.3 Shopware 6.2.2 Shopware 6.2.1 Shopware 6.2.0 Shopware 6.1.6 Shopware 6.1.5 Shopware 6.1.4 Shopware 6.1.3 Shopware 6.1.2 Shopware 6.1.1 Shopware 6.1.0

Shopware Minor Release

Shopware Update

Shopware Quick Update

Shopware Security Update

Warum ist ein Update auf das neueste Shopware 6 Release notwendig?

Shopware entwickelt sein Shopsystem kontinuierlich weiter, um Händlern ein stabiles, performantes und zukunftssicheres Fundament für ihr E-Commerce-Geschäft zu bieten. Jedes neue Release bringt nicht nur Fehlerbehebungen, sondern auch Verbesserungen bei Performance, Sicherheit und Bedienbarkeit – sowohl in der Administration als auch im Storefront – mit sich.

Ein regelmäßiges Update ist daher keine optionale Maßnahme, sondern eine wichtige Voraussetzung, um den Shop dauerhaft sicher, schnell und kompatibel zu halten. Viele Neuerungen entstehen direkt aus dem Feedback der Community und von Händlern. So bleibt Shopware praxisnah und passt sich aktuellen Anforderungen an.

Security und Plugin-Updates

Sicherheitsaspekte sind besonders kritisch: Mit jedem Release werden mögliche Schwachstellen geschlossen. Wer nicht regelmäßig aktualisiert, riskiert Sicherheitslücken und Performance-Probleme.

Auch installierte Plugins werden fortlaufend an neue Shopware-Versionen angepasst. Nur ein aktuelles System gewährleistet einen reibungslosen Einsatz – für stabile Prozesse und neue Funktionen.

Fazit: Updates sind elementarer Bestandteil der Shopware-Strategie. Sie schützen langfristig, halten den Shop wettbewerbsfähig und stellen sicher, dass die technische Basis aktuellen Standards entspricht.

Update-Guide für die aktuellste Shopware 6-Version

  1. Backup erstellen
    • Vor jedem Update ein vollständiges Backup (Dateisystem & Datenbank) anlegen.
    • Backup außerhalb des Servers speichern (lokal oder auf einem zweiten Server).
  2. Staging- oder Testumgebung nutzen
    • Keine Updates direkt im Livesystem.
    • Update zuerst in Staging testen, um Konflikte frühzeitig zu erkennen.
  3. Systemvoraussetzungen prüfen
    • Aktuelle PHP-Version und Servereinstellungen beim Hoster prüfen.
    • Shopware-Systemanforderungen mit Ihrer Umgebung abgleichen.
  4. Kompatibilität von Plugins & Themes checken
    • Kompatibilität in der Plugin-Verwaltung oder im Shopware Store prüfen.
    • Inkompatible Erweiterungen vorab deaktivieren.
  5. Update im Admin durchführen
    • Einstellungen > System > Shopware Aktualisierungen öffnen.
    • Aktuelle Version laden und den Update-Assistenten ausführen (Dateien, Migrationen, Cache).
  6. Technische Anpassungen / Deployment
    • Bei Git/CI-Deployments Update über das Versionskontrollsystem einspielen.
    • Individuelle Anpassungen (Custom Themes/Plugins) prüfen.
  7. Nach dem Update: Cache leeren & Index neu aufbauen
    • Cache im Admin oder per Konsole leeren.
    • Indizes neu aufbauen.
  8. Tests durchführen
    • Testbestellungen ausführen.
    • Zahlarten, Versandarten, Rabatte und Rule-Builder-Regeln prüfen.
    • Templates & individuelle Erweiterungen kontrollieren.
  9. Plugins und Themes aktualisieren
    • Nach dem Shopware-Update alle Erweiterungen auf den neuesten Stand bringen.
    • Kompatibilität im Live-Betrieb erneut prüfen.
  10. Livesystem updaten
    • Wenn Staging stabil läuft, Update im Livesystem in gleicher Reihenfolge durchführen.
    • Bei Problemen das erstellte Backup zurückspielen.

Best Practices

  • Updates regelmäßig einspielen, keine großen Versionen überspringen.
  • Release Notes vorab lesen (neue Features, Änderungen, Breaking Changes).
  • Bei großen Sprüngen (z. B. 6.4 → 6.5) einen ausführlichen Testlauf einplanen.
 

Shopware 6.7.3.0 – Changelog

06.10.2025

Mit dem Update 6.7.3.0 verbessert Shopware erneut zahlreiche Bereiche des Systems – von der Performance über das Design bis hin zur täglichen Bedienung.

Schneller & stabiler

  • Optimierte Caching-Mechanismen für Seiten und Kategorien sorgen für spürbar kürzere Ladezeiten.
  • Verbesserte Produktsuche liefert präzisere Ergebnisse und eine bessere Sortierung.
  • Zahlreiche interne Optimierungen im Cache und in der Datenverarbeitung steigern die Reaktionsgeschwindigkeit des Systems.

Einfachere Verwaltung

  • Überarbeitete Oberfläche für Spracheinstellungen mit klarerer Struktur.
  • Stabileres Anlegen und Bearbeiten von Bestellungen im Admin-Bereich.
  • Neue Hilfsfunktionen für Suche, Filter und Sortierung von Produkten und Eigenschaften.
  • Verbesserte Übersetzungen und Fehlermeldungen im Warenkorb.

Design & Benutzererlebnis

  • Zahlreiche kleine Frontend-Anpassungen – u. a. bei Bewertungen, Labels und Navigation.
  • Klarere Darstellung von Produktbewertungen und überarbeitete Icons.
  • Erhöhte Barrierefreiheit in Storefront und Administration.
  • Neue Design-Tokens sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild in hellen und dunklen Themes.

Produkte & Inhalte

  • Kategorien und Eigenschaften lassen sich einfacher verwalten und filtern.
  • Produktvarianten werden jetzt korrekt in Suchergebnissen dargestellt.
  • Fehler beim Löschen oder Synchronisieren von Produkten wurden behoben.
  • CMS-Elemente zeigen ihren Typ und Inhalt nun klarer an.

Technik & Sicherheit

  • Neue Sicherheits- und Cache-Mechanismen vermeiden Datenkonflikte.
  • Kompatibilität zu neueren Symfony-Versionen hergestellt – wichtig für Entwickler.
  • Bessere Unterstützung für read-only-Server und restriktive Dateisysteme.
  • Scheduled Tasks laufen stabiler und werden bei Problemen automatisch wiederhergestellt.

Fazit: Das Update 6.7.3.0 bringt mehr Stabilität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit – sowohl für Händler als auch für Kunden. Shopware hat viele Details optimiert, um die Arbeit im Admin-Bereich zu vereinfachen und das Einkaufserlebnis in der Storefront weiter zu verbessern.

 

Shopware 6.7.2.2 – Changelog

15.09.2025

Bugfixes

  • Profiler: Der Symfony-Profiler wird nun korrekt in Produktionsumgebungen deaktiviert, um unnötige Belastungen zu vermeiden.
  • Kundenadressen: Fehler behoben, bei dem aktive Kundenadressen fälschlicherweise gelöscht werden konnten.
  • Validierung: Behebung eines Typfehlers bei der Verwendung benannter Argumente in der Length-Validierungsregel.

Fazit: Dieses Wartungsrelease bringt wichtige Fehlerbehebungen in den Bereichen Performance, Adressverwaltung und Validierung. Besonders in produktiven Shops sorgt das Update für mehr Stabilität und Sicherheit.

 

Shopware 6.7.2.1 – Changelog

09.09.2025

Sicherheit

  • Escaping aktiver Routenparameter: Sicherheitslücke geschlossen, indem aktive Route-Parameter korrekt escaped werden (GHSA-9v82-vcjx-m76j).

Bugfixes

  • Promotionen: Fehler behoben, bei dem die Produktauswahl-Regel in Promotionen fehlte.

Fazit: Dieses Patch-Release ist ein Sicherheitsupdate und enthält zusätzlich eine gezielte Fehlerbehebung für Promotion-Regeln. Ein Update wird dringend empfohlen, um die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

 

Shopware 6.7.2.0 – Changelog

01.09.2025

Neue Features & Verbesserungen

Übersetzungen

  • Neuer Befehl zum Download und Installieren von Übersetzungen.

Suche

  • Minimale Suchlänge jetzt konfigurierbar.
  • Neue Sortieroptionen für Live Search.
  • Verbesserte Performance bei der Produktsuche im Admin und Storefront.
  • Unterstützung für numerische Tokens in der Admin-Suche.

Design Tokens & Dark Mode

  • Einführung von Design Tokens in Smart Bar, Dashboard, Grid, Tabs, Tooltip, Switch und Help Center.
  • Dark-Mode-Support für Sidebar, Selects und Modals.

CMS & Storefront

  • Verbesserte Zugänglichkeit des Captchas.
  • Fehlerkorrekturen bei CMS-Inhalten, Block-Rendering und Slot-Konfiguration.
  • Neue ARIA-Labels für Slider und optimierte Navigation.
  • fetchpriority-Attribut für Bildslider hinzugefügt.

Kategorien & Navigation

  • Kategorien-Pfadanzeige repariert.
  • Laden aller Kategorien im aktiven Pfad.
  • Verbesserte Navigation-Cache-Invalidierung.

Administration

  • Verbesserte Fehlerdarstellung bei CMS-Konfiguration und Formularen.
  • Sidebar jetzt per Dragging erweiterbar.
  • Neue Events und erweiterte API-Schnittstellen (z. B. Cart-Daten im Symfony-Profiler).

Dokumente

  • Neue Optionen für Rücksendeadressen und Darstellung von Steuerrichtlinien.
  • Fehlerbehebungen bei Kreditnoten und Rechnungen.

Technik & Core

  • Unterstützung für Soft Purge im HTTP-Cache.
  • Neuer Scheduler für geplante Tasks.
  • Verbesserte Handhabung von Foreign-Key-Fehlern.
  • Update auf DBAL 4.3.1 und Symfony-Komponenten.
  • Mindestanforderung für MySQL angehoben.
  • Neue Events für Entity-Erweiterungen und Hooks.

Elasticsearch & Caching

  • Elasticsearch-Abfragen und Indizierung optimiert.
  • Stale-Cache-Handling über Queue verbessert.
  • Erweiterte Cache-Strategien, u. a. mit vary headers für Kontextvariablen.

Bugfixes

  • Fehler bei Medien-Thumbnails und Import von Produktbildern behoben.
  • SEO-URL-Generierung stabilisiert, auch bei Änderungen oder Varianten.
  • Probleme mit Cross-Selling-Produkten, Gast-Logout, App-Resets und Admin-Sessions gelöst.
  • Preisberechnungen und Rundungsfehler bei erweiterten Preisen korrigiert.
  • Mehrere UI-Verbesserungen für Sidebar, Modals, Suchfelder und Navigation.

Fazit: Dieses Release bringt zahlreiche Performance-Verbesserungen, Dark Mode & Design Tokens für ein einheitliches Designsystem sowie stabile Such- und SEO-Funktionen. Zudem sorgt es für mehr Zugänglichkeit und technische Stabilität durch Updates an DBAL, Symfony und HTTP-Cache.

 

Shopware 6.7.1.2 – Changelog

31.07.2025

Bugfixes & Verbesserungen

  • Eigenschaften-Suche: Korrektur der Sortierung bei der Suche nach Property-Werten.
  • Text-Editor: Statt mt-text-editor wird wieder der klassische sw-text-editor verwendet.
  • App-Verwaltung: Problem behoben, bei dem aktive Apps nach Deaktivierung nicht korrekt zurückgesetzt wurden.
  • Sichtbarkeit-Parameter: Prüfung für Sichtbarkeit verbessert (Backport aus 6.7.1.0).
  • Komponenten: createdComponent wieder als synchron gesetzt.
  • Medien: Rückwärtskompatibilität für MediaThumbnailEntity wiederhergestellt.
  • Warenkorb: Fehler bei der Deserialisierung von Cart-Daten behoben.
  • SEO-URLs: Inkonsistente SEO-URLs bei Cross-Selling-Produkten korrigiert.
  • Suche:
    • search config loader in das Core-Bundle verschoben.
    • Mindestlänge für Suchbegriffe nun auch in Konfigurations-Tabellen berücksichtigt.
  • Datenbank: Fehler behoben, bei dem die Primärverbindung nicht funktionierte, wenn eine Replikation konfiguriert war.

Fazit: Ein technisches Patch-Update mit Fokus auf SEO-URLs, Suche, App-Handling und stabilere Datenbankverbindungen.

 

Shopware 6.7.1.1 – Changelog

28.07.2025

Bugfixes & Verbesserungen

  • SEO-URLs: Beim Erstellen von SEO-URLs wird nicht mehr nach einer kanonischen URL gesucht, wenn keine Pfadinformationen vorliegen.
  • Theme Lifecycle: Behebung eines Problems, bei dem refreshThemes ohne vorhandene Plugin-Konfigurationen ausgeführt wurde.
  • Theme Kompilierung: Fehler behoben, der zur Beschädigung der ThemeRuntimeConfig führen konnte.

Fazit: Ein kleines, aber wichtiges Stabilitäts-Update mit Fokus auf die SEO-URL-Erstellung sowie Themenverwaltung und -kompilierung.

 

Shopware 6.7.1.0 – Changelog

24.07.2025

Administration & Core

  • Neue State-Machine-Einstellungen zur besseren Verwaltung von Zahlungs- und Versandstatus.
  • Einführung eines Messsystem-Moduls inkl. DAL, Migrationen und Admin-Einstellungen.
  • Neue App-Befehle (app:list), zusätzliche ACL-Hooks und Verbesserungen beim Admin-SDK.
  • Viele Vuex-Stores durch Pinia-Stores ersetzt → stabilere und modernere Verwaltung.
  • Verbesserte Theme-Konfiguration (Validierungen, Inheritance, Optimierungen beim Laden).
  • Bessere Fehlerbehandlung in Storefront-JS-Plugins und dem Plugin Manager.

Performance & Stabilität

  • Verbesserte Elasticsearch-Suche (Scoring für numerische Tokens, Filter-Korrekturen, Performance-Optimierungen).
  • Cart- und Checkout-Prozesse abgesichert durch Locking, neue Events, verbesserte Filter und Fehlerbehandlung.
  • Optimierungen in der Indexierung (z. B. MediaIndexing überspringen bei Remote-Thumbnails).
  • Bessere Performance beim Laden von Kategorien, Media-Dateien und Produkt-Streams.

Storefront & UX

  • Verbesserte Accessibility: u. a. für Slider, Navigation, Formulare, Promotions und Checkout.
  • Erweiterte CMS-Funktionalitäten: neue Twig-Blocks, bessere Slot-Auswahl, Korrekturen für Filter und Slider.
  • Neues 3D-/AR-Viewer-Handling inkl. DIVE-Unterstützung und verbessertem Kamera-Setup.
  • SEO-Optimierungen: Korrekturen bei SEO-URLs, Landingpages und OpenGraph-Tags.
  • Verbesserte Warenkorb-Logik (Sperren bei konkurrierenden Änderungen, Line-Item Handling, Promotions).

API & Developer Features

  • Neue APIs und Events (u. a. Sitemap-Generierung, SalesChannelContext-Anpassungen, deduplizierbare Nachrichten).
  • Erweiterte Entity-Attribute (ManyToMany, Attributed Entities).
  • Erweiterungen bei Produkt- und Variantensuche (bessere Treffer für Suchbegriffe).
  • Verbesserungen bei Dokumenten (Authentifizierung beim Download, Rechnungs- und Gutschriftennummern).
  • Neue robots.txt-Konfiguration und flexible Anpassungen über die API.

Bugfixes

  • Zahlreiche Fixes bei Promotionen, Bestellungen und Rechnungen.
  • Korrekturen bei Mehrsprachigkeit (Fallbacks, Übersetzungen, i18n).
  • Behebung diverser Fehler in der Administration (Grid-Darstellung, Tooltips, Sidebar-State, Variablenvererbung).
  • Verbesserungen bei Medienverwaltung und Uploads, inkl. Remote-Thumbnail-URLs.
  • Fixes für Benutzerrechte, Sessions und Login-Prozesse.

Fazit: Dieses Release ist ein großer Funktions- und Stabilitäts-Release. Neben vielen Bugfixes bringt 6.7.1.0 wichtige Verbesserungen für die Administration, Accessibility-Optimierungen, ein neues Messsystem, erweiterte APIs und zahlreiche Performance-Verbesserungen in Suche, Warenkorb und Medienverwaltung.

 

Shopware 6.7.0.1 – Changelog

<30.06.2025

Verbesserungen & neue Features

  • UX: ESC-Taste im Modal führt nun zurück zur Listenansicht → intuitivere Bedienung.
  • Medienverwaltung: Hersteller-Bilder verwenden jetzt das neue Medien-Modal anstelle der Sidebar.

Bugfixes

  • Warenkorb & Preise: Gestapelte Line-Items berücksichtigen wieder korrekt die erweiterten Preise.
  • Suche: Live-Suche stürzt nicht mehr ab, wenn keine Daten vorhanden sind.
  • ESI-Rendering: Fehler beim Rendern von ESI werden nicht mehr ignoriert, sondern korrekt behandelt.

Fazit: Dieses Patch-Release bringt vor allem Stabilität für Warenkorb & Suche, kleinere UX-Verbesserungen sowie ein Update der Medienverwaltung.

 

Shopware 6.7.0.0 – Changelog

17.06.2025

Verbesserungen & neue Features

  • SEO & URLs: Verbesserte Darstellung von SEO-URLs im Registrierungsformular für Kundengruppen.
  • Produktlisting & Suche:
    • Erweiterungen aus IdSearchResult werden nun korrekt an EntitySearchResult im ProductListingLoader übergeben.
    • Elasticsearch-Fixes für dynamische Produktgruppen mit Custom Fields.
  • Custom Fields: Verbesserte Übersetzung und Zugriff auf Custom-Field-Werte.
  • Technik & Kompatibilität: Vue 3-Kompatibilität für Template-Refs in Cross-Selling-Komponenten.
  • E-Invoices: Unterstützung für vertikale Steuerberechnung bei elektronischen Rechnungen.

Bugfixes

  • Produkte & Varianten:
    • Fehlerhafte Anzeige von NaN% beim Generieren von Varianten behoben.
    • Korrektur beim Anlegen essenzieller Produkteigenschaften mit mehr als zwei Werten.
    • Leere Zustandslisten bei Varianten-Positionierung korrigiert.
  • Medien & Hersteller: Logo-Feld für Hersteller-Medien wird wieder korrekt ausgerichtet.
  • Property Groups: Limitierung beim Laden von Optionen in der Detailansicht eingeführt, um Performance-Probleme zu vermeiden.
  • Storefront & Login: Konsistentes Verhalten zwischen Login- und Registrierungsseite für Gastkunden.
  • Routing & System: Verbesserungen beim Entpacken von Nachrichten im Routing.
  • API: Schema der Store-API-Kriterien-Endpunkte korrigiert.

Fazit: Das finale 6.7.0.0 Release bringt vor allem Stabilität bei Varianten, Eigenschaften und der Suche. Dazu kommen wichtige Bugfixes für Medien und Login sowie technische Optimierungen für Vue 3 und die API.

 

Shopware 6.7.0.0-rc5 – Changelog

28.05.2025

Verbesserungen & neue Features

  • Datenschutz & Standards: Alte Datenschutzhinweise durch aktuelle ersetzt.

Themes & Design

  • Neue Option skip-theme-compile beim Deinstallieren von Apps.
  • Verbesserungen am Theme-Assignment (mt-checkbox ersetzt alte Komponente).
  • Theme-Änderungen verursachen weniger Downtime.
  • Fix für verlorene Theme-Einstellungen bei schneller Navigation.
  • Sidebar durch neues Media-Modal ersetzt.
  • Anpassungen im Account-Design und beim Tooltip-Styling.

Administration

  • Refactoring der Snippet-Set-Liste.
  • Promotions-Regeln werden korrekt als Line-Item-Rule angezeigt.
  • Hersteller ohne Link werden korrekt als <div> statt <a> dargestellt.
  • Bessere Darstellung von Labels im Kunden-Detail.
  • Anzeige des gerenderten Typs für Steuerregel-Einschränkungen.

Technik & Core

  • Neuer Context-Token für aktuelle Requests.
  • Meteor-Update auf Version 4.12.1.

Bugfixes

  • Storefront & Suche:
    • Sortierung der Länder korrigiert.
    • Fehlerhafte Icons bei Suchbegriffen behoben.
    • Reihenfolge von Suchergebnissen in MySQL-Vorschau korrigiert.
    • Varianten-Indikator im Produktlisting wieder sichtbar.
    • Navigation in der ersten Ebene funktioniert korrekt.
  • Medien & Uploads: Inline-Medien-Upload zeigt wieder ein korrektes Vorschaubild.
  • Elasticsearch: Korrektur bei dynamischen Produktgruppen mit Preis-/Prozent-Bedingungen.
  • Bestellungen:
    • Falsches Überschreiben des deepLinkCode bei Neukalkulation korrigiert.
    • Fehler beim Generieren neuer Sprachen behoben.

Fazit: RC5 bringt Stabilität für Themes, Medienverwaltung und Suche sowie Bugfixes bei Bestellungen und Navigation. Verbesserungen gab es zudem bei Promotions, Datenschutz-Standards und in der Administration.

 

Shopware 6.7.0.0-rc4 – Changelog

15.05.2025

Verbesserungen & neue Features

  • Icons & UI: Variable Icon-Namen in sw_icon erlaubt; kleine Größe für Suchfelder und Regel-Auswahl hinzugefügt.

Navigation & Usability

  • Aktive Styling-Klasse für Hauptnavigation ergänzt.
  • Verbesserte Back-Button-Links in sw-page.
  • Nicht benötigte leere Unterkategorien werden in der Navigation nicht mehr angezeigt.

Formulare

  • Zusätzliche Blöcke für Eingaben in Adress- und Registrierungsformularen.
  • Verbesserte Kompatibilität der Captcha-Validierung.
  • Neues Verhalten für Validierung eigener Fehlermeldungen.

Checkout & Cart

  • Neuer Locking-Mechanismus für CartOrderRoute.
  • Anpassung der Sichtbarkeit bei PropertyGroupOption-Kombinationen.
  • Verbesserte Erweiterbarkeit bei ESI-Templates.

Elasticsearch

  • Index-Mapping wird nach Updates zuverlässig angepasst.

Bugfixes

  • Admin-Bereich:
    • Probleme bei Promotionen, Assets mit Unterstrichen und dem Passwort-Reset behoben.
    • Fehler im UI im Staging-Mode korrigiert.
    • Bessere Kompatibilität bei DDEV mit Vite Watcher.
    • Fix für Rule-Builder-Snippets.
    • Falsche Größen, Proportionen und Platzierungen in Order-Ansichten (Tags, Placeholder, Collapse-Button) behoben.
    • Probleme beim Erstellen neuer Regeln in der erweiterten Preisgestaltung korrigiert.
    • Admin-Watcher Host-Handling für DDEV angepasst.
  • Storefront:
    • Fehler in CMS-Seitenanzeige bei gesperrten Seiten korrigiert.
    • Korrekte Darstellung von Tags in Bestellungen.
    • Suchergebnisse in Kategorien wieder scrollbar.
    • Fehlerhafte Darstellung im Collapse-Button der Bestellübersicht gefixt.
  • Technik & Core:
    • Fehlerhafte Admin-ES-Error-Suppression zurückgenommen.
    • Verbesserte Sichtbarkeit von Custom Fields im StructEncoder.
    • Fehler im RetryableTransaction-Handling behoben.
    • Fehlerhafte Reihenfolge in Suchergebnissen gefixt.

Fazit: RC4 liefert Fehlerbehebungen und Detailverbesserungen im Admin-Bereich, bei Formularen, der Navigation und Elasticsearch. Wichtig: mehr Barrierefreiheit, stabilere Cart-/Order-Prozesse und optimierte Navigation.

 

Shopware 6.7.0.0-rc3 – Changelog

29.04.2025

Verbesserungen & Features

  • Kategorie & Varianten: Verbesserte Zuweisung von Varianten zu Kategorien.
  • Navigation & Slider: Produkt-Cross-Selling-Slider zeigt wieder Navigationspfeile.
  • Suche:
    • Neues Event für abgefragte Kategorie-IDs.
    • Prefix-Suche für Synonyme deaktiviert, um irrelevante Ergebnisse zu vermeiden.
    • Suchparameter in der API ist jetzt optional.
  • OffCanvas:
    • Harte OffCanvas-Elemente werden korrekt entfernt.
    • Fehlender Währungstext in der OffCanvas-Auswahl hinzugefügt.

Bugfixes

  • Formulare: Nebeneinanderliegende Formularfelder auf kleinen Bildschirmen korrigiert; fehlende js-search-form-Klasse im Header ergänzt.
  • Bestellungen: Verhalten des Eingabefelds für Versandkosten in Admin-Bestellungen korrigiert; Imitation als Kunde nur möglich, wenn Voraussetzungen erfüllt.
  • Daten & API: Korrektur bei DAL-Vererbung in to-many-Feldern mit Limits; Fehler beim Dispatching von Webhooks für nicht versionierte Events behoben; Paging-Parameter bei Listing-Seitenüberschreibungen korrigiert.
  • Sonstiges: Fehler bei verschachtelten Line-Items behoben; Probleme bei Extension-Updates gefixt; Typdefinition in ThemeConfigField angepasst; Nutzung von DeleteThemeFilesMessage im ThemeCompiler entfernt.

Fazit: RC3 bringt hauptsächlich Bugfixes und Detailverbesserungen in Suche, OffCanvas, Slider, Bestellungen und API. Hervorzuheben: bessere Ergebnisqualität der Suche, stabilere Kategorie-/Varianten-Zuweisung und mehrere Korrekturen im Admin.

 

Shopware 6.7.0.0-rc2 – Changelog

08.04.2025

Verbesserungen & Features

Cookie Consent & Tracking

  • GTag Consent Mode wird nur gesetzt, wenn Google Analytics aktiviert ist.
  • Verbesserte Cookie-Einstellungen für Barrierefreiheit.

Schriften

  • Storefront nutzt jetzt die Inter Variable Font; alte nicht-variable Fonts wurden entfernt.

Promotionen

  • Felder beim Duplizieren von Promotionen werden korrekt zurückgesetzt.
  • Promotionen können für Admin-Bestellungen festgepinnt werden.

Login & Suche

  • Login-Skripte ins window-Objekt integriert.
  • Verbesserte Barrierefreiheit des Such-Widgets; Suchformular für Screenreader optimiert.

Bugfixes

  • Fehler mit HTML-Quirks-Mode in der Storefront behoben.
  • Korrektur beim Laden von to-one Associations mit Teil-Daten.
  • Problem mit Admin-Module-Ladegrenze (Limit 500) behoben.
  • Duplizierte Promotions-Felder werden korrekt zurückgesetzt.

CI & Entwickler

  • Verbesserungen im CI-Workflow (Tokens, Rechteverwaltung, WIP-Handling).
  • Cleanup im Storefront-Stylelint.
  • composer.stub-Version erhöht.

Fazit: RC2 liefert Feinschliff für Barrierefreiheit, Stabilität und Developer-Experience: bessere Bedienbarkeit bei Cookies & Suche, Verbesserungen für Promotionen im Admin, modernisierte Storefront-Fonts und Fixes bei Ladegrenzen und Datenassoziationen.

 

Shopware 6.7.0.0-rc1 – Changelog

24.03.2025

Neue Features & Erweiterungen

  • Neue State-Machine-Settings im Admin-Bereich.
  • Twig-Erweiterungen: neue Funktionen & Tokens mit Alternativen für bessere Vererbung.
  • Neue Events beim Laden von Bestellungen für Dokumentenerstellung.
  • Neuer Address-Manager-Modal für bessere Verwaltung von Adressen.
  • Unterstützung für Google Tag Manager.
  • Meta Author-Feld für bessere SEO im Frontend.
  • Support für og:video-Meta-Tag (Social Media Optimierung).
  • Neue Filtermöglichkeiten: equals und equalsAny erlauben jetzt leere Werte.
  • Zusätzliche Twig-Blöcke für CMS-Elemente (z. B. Image Gallery).
  • OAuth-API Confidential-Flag eingeführt.
  • Neue Optionen für E-Invoices: Dateityp-Download und direktes Öffnen.

Performance & Architektur

  • Refactoring: Migration zahlreicher Stores von Vuex → Pinia.
  • Produkt-Export Performance verbessert (weniger SEO-URL-Calls).
  • Checkout-Domain Performance optimiert.
  • Elasticsearch: Verbesserte Indexierung für Bestellungen und Produktstreams.
  • Admin Vite Proof-of-Concept eingeführt + optimierte Logs.
  • MySQL-Performance-Tweaks durch Entfernung unnötiger Variablen.
  • doctrine/dbal auf Version 4.2 aktualisiert.
  • Produkt-Stream-Updater Performance verbessert.

Storefront & Usability

  • Produkt-Slider Refactoring inkl. Speed-Konfiguration & Animation.
  • Zahlreiche Accessibility-Verbesserungen (ARIA-Labels, Tastatur-Navigation, Screenreader-Optimierungen).
  • Einheitlichere Kontraste und Fokus-Handling.
  • Bootstrap 5.3.3 integriert.
  • Verbessertes Verhalten bei Off-Canvas-Navigation (Sprache/Währung).
  • Neue h1-Überschrift in Listing-Layouts für SEO.
  • Wishlist-Page auf noindex gesetzt.
  • Cart sofort nach Order gelöscht → weniger Inkonsistenzen.
  • Verbesserte Darstellung von Adressen & Dokumenten im Admin.

Administration & Entwickler

  • Refactoring MailService und Umstellung auf private File-System-Verarbeitung.
  • Neue Attribute: AllowHtml und AllowEmptyString.
  • Neue Admin-Komponenten und Twig-Blöcke.
  • Neue interne Kommentare in Orders möglich.
  • Neue PHPStan-Regeln (z. B. Attribute-Klassen final, validierte Return Types).
  • Deprecations: DomAccess-Helper, alter spaceless-Twig-Filter, diverse Vuex-Stores.

Bugfixes & Verbesserungen

  • Fehlerbehebungen beim Anlegen von Kunden mit unterschiedlichen Adressen.
  • Translation-Scope-Fehler in i18n behoben.
  • CMS-Block-Fehler (Removable Check) gefixt.
  • Produktbewertungen-Klickfehler korrigiert; fehlerhafte Anzeige von Progress Bars behoben.
  • Session- und Redis-Fixes (z. B. CartSavedEvent, CartPersister).
  • Fixes in Admin: Bulk-Edit von Custom Fields, Promotion-Modul, Slider-Animation, Order-Detail Karten-Position.
  • Fehlerbehebung in CMS-Layout-Overrides via Kategorie.

Fazit: RC1 ist ein umfangreiches technisches Update mit Fokus auf Performance, Stabilität und moderne Architektur (Pinia, Doctrine 4.2, Vite). Viele Accessibility-Verbesserungen in Storefront & Admin, neue Features für SEO, Checkout und Dokumente sowie zahlreiche Bugfixes bilden die Basis für das stabile 6.7-Release.

 

Shopware 6.6.10.2 – Changelog

05.03.2025

Fehlerbehebungen & Verbesserungen

  • Behebung von Problemen bei Composer-Plugin-Updates.
  • Ajax-Modal-Buttons werden nun hinter einem Accessibility-Flag gesteuert.
  • Der Mailer-Transport wird nur geändert, wenn er tatsächlich im Container vorhanden ist.
  • Verbesserungen im Form-Validator: Snippets werden korrekt escaped, um Fehler mit Sonderzeichen (z. B. Apostrophen) zu vermeiden.
  • Doppeltes Absenden von Formularen mit reCaptcha-Plugin wurde behoben.

Fazit: Dieses Patch-Release bringt gezielte Bugfixes in den Bereichen Composer, Mailer und Formulare. Besonders wichtig sind die Fixes für die Formularvalidierung und die reCaptcha-Integration, da diese direkte Auswirkungen auf den Storefront-Betrieb hatten.

 

Shopware 6.6.10.1 – Changelog

20.02.2025

Fehlerbehebungen

  • Korrektur im MessengerMiddlewareCompilerPass, um Fehler im Nachrichten-Handling zu vermeiden.
  • Anpassung der Composer-Anforderungen mit Mindeststabilität stable.
  • Behebung eines Problems beim Commercial Update.
  • Fehler „Class SwTwigFunction not found“ behoben.
  • Bulk-Edit: Variantenbearbeitung korrigiert.

Fazit: Reines Stabilitäts-Update: wichtige Bugfixes für Twig, Variantenbearbeitung und Composer-Konfiguration verbessern Kompatibilität und Entwickler-Workflow.

 

Shopware 6.6.10.0 – Changelog

19.02.2025

Neue Funktionen & Verbesserungen

  • Unterstützung für Google Analytics BeginCheckoutEvent.
  • Neues Feld Meta-Author mit Anzeige im Frontend.
  • Erweiterungspunkte für ProductListingLoader und weitere Admin-Komponenten.
  • Neue .encode-Events für Store-API-Routen.
  • Neuer Adresse-Manager-Modal für verbesserte Adressverwaltung.
  • Erweiterung der SystemLanguageChangeEvent im ShopConfigurator.
  • Möglichkeit, enum-Felder in der DAL zu nutzen.
  • ESI für Header und Footer eingeführt, inkl. globaler Template-Daten.
  • Neues Flag für persistente Datenbankverbindungen.
  • Spekulations-Regeln für die Storefront hinzugefügt.
  • Unterstützung für MySQL-Kompression.
  • Verbesserte Elasticsearch-Indexer-Logik; neue Aggregates für Admin API.
  • Live-Updates im Warenkorb in der Storefront integriert.
  • OAuth-Support für Mail-Authentifizierung.
  • Custom Fields storeApiAware verfügbar.

Barrierefreiheit (Accessibility)

  • Verbesserte Fokus-Outline und einheitliche Tastatur-Navigation.
  • Zahlreiche Verbesserungen in Checkout, Modals und Formularfeldern.
  • Skip-Button in der Bildgalerie eingeführt.
  • ARIA-Labels in Preisfeldern, Formularen und Buttons ergänzt.
  • Verbesserte Lesbarkeit von Promotion-Informationen und Discounts.
  • Video-Embeds und 3D-Viewer barrierefrei optimiert.
  • Mobiles Filterpanel barrierefreier gestaltet.

Fehlerbehebungen

  • Fixes im Flow Builder, bei Promotions und Elasticsearch.
  • Admin Refresh Token und Login-Session-Verhalten verbessert.
  • Fehler bei Adresseditoren, Variantenswitch und Image Gallery behoben.
  • Problem bei Löschung von Extensions mit abgelaufenen Lizenzen gelöst.
  • Mehrere Bugs im Mailversand, bei Coupons und Zahlungsmethoden beseitigt.
  • Fehlerhafte Darstellungen im Checkout, Warenkorb und bei Filteroptionen korrigiert.
  • Stabilitätsprobleme rund um Hot Reload und Symfony 7.2-Update gelöst.

Technische Anpassungen

  • Twig-Update auf 3.18.0 und 3.19.0.
  • Refactoring & interne Aufräumarbeiten (Navigation, ProductSlider, CSS).
  • Einführung von Hydrator-Klassen für Attributed Entities.
  • Diverse Deprecations: Fine-grained Caching, DISABLE_EXTENSIONS, setTwig im Storefront-Controller, Messenger Bus, Custom Entities für Plugins.
  • Verbesserungen in Migrationen, Cache-Handling und Vorbereitungen für doctrine/dbal:4.
  • Konsolidierte Cache-Konstanten und neuer Header für Cache-Invalidierungen.

Fazit: In 6.6.10.0 wurde stark in Barrierefreiheit, Stabilität und technische Modernisierung investiert. Händler profitieren von besserer Usability (Checkout, Live-Warenkorb), Entwickler von neuen Erweiterungspunkten, optimierter Indizierung und wichtigen Vorbereitungen für kommende Plattform-Up

 

Shopware 6.6.9.0 – Changelog

03.12.2024

Neue Funktionen & Verbesserungen

  • SCSS-Validator für Theme-Änderungen integriert.
  • Neue Store-API-Endpunkte für Produkt- und Kategorie-Breadcrumbs.
  • Elasticsearch Explain Mode hinzugefügt.
  • Erweiterungspunkt für Flow Executor und PDF-Renderer integriert.
  • Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für attributed entities.
  • Neue Twig-Blöcke für Line-Items und zusätzliche Filter-Typen für die Suche.
  • Möglichkeit, versteckte Produkte aus der Sitemap auszuschließen.
  • Anpassbare Reihenfolge von Stadt- und Postleitzahlfeldern im Checkout.
  • Verbesserungen bei Lade- und Performance-Verhalten in der Administration.
  • Umfangreiche Accessibility-Optimierungen: bessere Fokusführung, sichtbare Labels, optimierte Kontraste.

Fehlerbehebungen

  • Korrekte Verarbeitung von Lieferadressen im Bestellprozess.
  • Cross-Selling-Streams laden nicht mehr das eigene Produkt.
  • Fehler bei Mehrwertsteuer- und VAT-ID-Validierung behoben.
  • Probleme im Flow Builder und bei Promotions korrigiert.
  • Fehler in der Verwaltung von Custom Fields und im Bulk Edit gelöst.
  • Bildhöhen im Gallery-Slider und Zoom-Modal korrigiert.
  • Session-Handling und Imitation-User verbessert.
  • Snippets wieder editierbar.
  • Elasticsearch-Indexing und Stopword-Verhalten stabilisiert.
  • Fehler beim Bestellprozess ohne Positionen oder bei Promotions behoben.
  • Storefront-Korrekturen: Hero-Bilder, Cart-Duplikate, Quantity-Inputs, Mini-Cart-Überschrift.
  • Hot Reload verbessert, Cookies und Redirects korrigiert.

Technische Anpassungen

  • Wechsel des Hash-Algorithmus auf xxh128.
  • Entfernen doppelter URL-Parameter im HTTP-Cache.
  • Vereinheitlichung von Config Files und Stores.
  • Vorbereitung auf native PHP Typed Properties.
  • Optimierung des MessageQueue Restrict Listeners.
  • Verbesserungen im Symfony Scheduler Bridge und in Migration Steps.
  • Einführung von Prettier im Admin-Bereich und Anpassungen im Hot Reload.

Fazit: Mit Version 6.6.9.0 bringt Shopware zahlreiche technische Optimierungen, mehr Stabilität im Bestell- und Promotionsprozess sowie deutliche Fortschritte in der Barrierefreiheit. Entwickler profitieren von neuen Schnittstellen, Validierungen und Tools, während Händler von einer zuverlässigeren Administration und verbesserten Storefront profitieren.

 

Shopware 6.6.8.2 – Release Notes

11.11.2024

Bugfixes

  • Twig Rendering: Entfernung einer veralteten Methode, die zu Speicherüberläufen führen konnte.
  • Redis Konfiguration: Fehlerbehebung bei Nutzung des Parameters shopware.cart_redis_url, der zuvor zu Ausnahmen führen konnte.

Erneut veröffentlichen die Shopware-Entwickler ein neues Update: Shopware 6.6.8.2. Dieses Release behebt insbesondere Probleme bei der Twig-Rendering-Engine sowie bei der Redis-Konfiguration.
Als zertifizierte Shopware-Agentur empfehlen wir, Ihr System zeitnah auf die aktuelle Version zu aktualisieren.

 

Shopware 6.6.8.1 – Release Notes

06.11.2024

Bugfixes

  • Hot Reload: Behebung eines Problems mit Cookies und Weiterleitungen, sodass Entwicklungsumgebungen wieder stabil und zuverlässig funktionieren.

 

Shopware 6.6.8.0 – Release Notes

06.11.2024

Neue Features & Verbesserungen

  • Adressen & Formulare: Eindeutige IDs für Adressformulare, korrekte Pflichtfeld-Validierung und Fehlerbehandlung bei Formular-Submits.
  • CMS & Storefront: Verbesserungen bei Form-Reset, Sprachauswahl, Mobile-Slider, Layout-Filter, Display-Mode und Preview.
  • SEO & Sitemap: Neue Landingpage-Provider, korrekte SEO-URL-Auflösung in CMS-Inhalten, Fixes für doppelte Slashes in Sitemaps.
  • Store-API: Kriterien-Titel in Wunschliste, generische API-Antworten und Breadcrumb-Endpunkte.
  • Performance & Stabilität: Optimierungen an Caching, Redis-Config, Elasticsearch-Indexierung und Hot Reload (inkl. HTTPS/TLS Proxy).
  • Administration: Neue Wrapper-Blocks, überarbeitete UI/UX (Button-Gruppen, Input-Styles, Colorpicker, Imitieren von Kunden), Pinia-Migration und Prettier-Integration.
  • Sicherheit: CSP-Header mit frame-ancestors, Validierungs-Verbesserungen (VAT-ID, Promotions, Reviews), Blockierung von Newsletter-Opt-in über HEAD-Requests.

Bugfixes

  • Fehler beim Anlegen von Kunden via Admin-API trotz Validierungsfehlern behoben.
  • Abgebrochene Bestellungen sind im Storefront nicht mehr editierbar.
  • Korrekte Anzeige ausgewählter Kunden im Bestellpopup.
  • Promotions & Rabatte in Bestellungen korrigiert.
  • Diverse Fixes bei Warenkorb-Rabatten, Formularvalidierungen, Breadcrumbs, Varianten-Tab, Indexierungen und Snippets.

Entwickler-Änderungen

  • Einführung von WriteBatchInterface und neuen Events.
  • Umstellung auf xxh128-Hash-Algorithmus.
  • Bereinigung obsoleter Methoden & Flags.
  • Erweiterte Konfigurations- und Testmöglichkeiten (z. B. cache:clear:all, Directory Code Coverage).
  • Verbesserte Fehlermeldungen & Typisierung (PromotionGateway, Defaults, Criteria).

Fazit: Dieses Release legt den Fokus auf Stabilität, Barrierefreiheit, SEO-Verbesserungen und eine modernere Entwickler-Erfahrung.

 

Shopware 6.6.7.1 – Release Notes

24.10.2024

Bugfixes

  • WriteCommandQueue: Fehlerhafte Ausführungsreihenfolge der WriteCommandQueue-Befehle wurde behoben.

Fazit: Ein kleines Patch-Release, das einen wichtigen Fix für die korrekte Befehlsausführung in der Datenverarbeitung bringt.

 

Shopware 6.6.7.0 – Release Notes

14.10.2024

Neue Features & Verbesserungen

  • Store API: Neue Endpunkte für Produkt- und Kategorie-Breadcrumbs.
  • Import/Export: Einführung einer neuen Batch-Importstrategie.
  • App-System: Neues App-Filesystem zur besseren Abstraktion.
  • Elasticsearch: Optimierte Produktindexierung für bessere Performance.
  • Sitemap: Korrekte Domain für Sitemap-Standorte.
  • System Checks: JSON-Output für system:check-Command verfügbar.
  • Smart Bar: Umschaltmöglichkeit im Admin hinzugefügt.
  • Design & UX: Verbesserte Text- und Editorformatierung im Storefront.
  • Accessibility: Fokus-Handling im Checkout und Off-Canvas-Warenkorb verbessert; visuelle Fokuszustände ergänzt; Slider-Plugin optimiert.
  • Produktvarianten: Neue Option, nur Varianten hinzuzufügen.

Bugfixes

Checkout & Bestellungen

  • Fehlerhafte Rabatt- und Steuerberechnung bei Versandkosten korrigiert.
  • Promotions mit Regeln und Mengenbedingungen funktionieren wieder korrekt.
  • Sprache, Rechnungsadresse und Steuerlogik beim Bulk-Invoice behoben.
  • Doppelte State-Änderungen bei SEPA-Lastschrift entfernt.

Medienverwaltung

  • Fehler beim Umbenennen von Dateien mit Remote-Thumbnails behoben.
  • Sortierung von Produktmedien vereinfacht.

CMS & Erlebniswelten

  • Fix für Ladeprobleme mit Demo-Entities.
  • Bessere Performance bei Layouts mit vielen Elementen.
  • Block-Duplikate im Twig entfernt.

Administration

  • Fehler beim Entsperren/Abbrechen von Newsletter-Opt-Ins korrigiert.
  • Verbesserte Performance bei Order-Statistiken und Admin-Suche.
  • ACL-Regeln und Kriterien-Events für Länder und Bundesländer ergänzt.

Technische Änderungen & Deprecations

  • Hashing: Umstellung von md5 auf xxh128 für mehr Sicherheit und Performance.
  • Twig: Update auf Version 3.14.0.
  • ESLint: Neue Regeln hinzugefügt.
  • Systemkonfiguration: Legacy-Format im system:config:get-Command deprecated.
  • Autoprefixer: Offiziell als veraltet markiert.
  • Address Cards: Template address-card deprecated.

Fazit: Ein umfangreiches Minor-Release mit Fokus auf Performance, Sicherheit, Accessibility und Stabilität. Besonders wichtig sind die Fixes im Checkout, die neuen Store API Funktionen und die Optimierungen bei Elasticsearch & Import/Export.

 

Shopware 6.6.6.1 – Release Notes

18.09.2024

Bugfixes & Optimierungen

  • Produkt-Slider: Korrektur von unerwünschten Slides beim Klicken auf Slider-Elemente.
  • Base-Slider-Plugin: Fehler im _initAccessibilityTweaks behoben, bessere Stabilität und Barrierefreiheit.
  • Warenkorb-Berechnung: Optimierte Daten-Hash-Berechnung für korrekte Preis-Kalkulation.
  • Cache: Korrektur bei der Cache-Namensvergabe für sauberes Caching.
  • Bestellungen: Fehler bei doppeltem save-edits-Methodenaufruf beim Speichern einer Bestellung behoben.

Fazit: Ein kleines, aber wichtiges Patch-Release mit Fokus auf Fehlerbehebungen und Stabilität im Warenkorb, Slider und Order-Handling.

 

Shopware 6.6.6.0 – Release Notes

03.09.2024

Neue Features & Verbesserungen

  • Storefront Pagination: Über Ankerlinks → barrierefreieres & SEO-freundlicheres Blättern.
  • Affiliate- & Kampagnen-Codes: Direkt im Admin editierbar.
  • Kunden-Imitation: Für Testszenarien und Supportfälle.
  • Flow Builder: Neuer Trigger „Customer before delete“.
  • System-Healthchecks: Einführung zur besseren Überwachung von Integrität & Stabilität.
  • ElasticSearch: Begrenzung der Textlänge für Indizierung + bessere Fehlerbehandlung.
  • Composer: Composer-Name im Plugin-List-Befehl ergänzt.

Core & Technik

  • Verbesserte Context-Objekte, Aggregations-Validierung und Silent-Token-Validierung.
  • Caching optimiert durch verbesserte Cache-Tags.
  • Deutlich bessere Admin-Performance bei Layouts mit vielen Elementen.
  • Message Queue mit Größenlimit für stabilere Verarbeitung.
  • App-Lifecycle: Upsert für Custom Fields und erweiterte Validierungen.
  • PHPStan-Regeln für ACL-Namen und Exceptions hinzugefügt.

Medien & CMS

  • 3D Viewer: Neue Einstellmöglichkeit für Lichtintensität.
  • Dynamische URLs können jetzt mit Medien verknüpft werden.
  • Verbesserte Thumbnail-Generierung, inkl. Fixes im Strict Mode.
  • CMS- & Produkt-Slider: Korrekturen bei Variantendarstellung und Barrierefreiheit.
  • Neue Twig- & Wrapper-Komponenten (sw-popover, sw-tabs, sw-select-field, sw-textarea-field, u. a.).
  • Signierte statische iFrame-Module für mehr Sicherheit.

Kunden, Bestellungen & Checkout

  • Kunden-Gruppen in SEO-URLs korrekt dargestellt.
  • Fixes bei Versandadressen und Kundenanlage (Salutation-Fehler, Register-Route).
  • Promotions: Fixes für Regeln, Max-Nutzung pro Kunde und Anwendbarkeit.
  • Neue Filter für Kunden- und Bestellnummern in Admin-Listen.
  • Order-Line-Items: promotionId nun über AdminAPI beschreibbar.
  • Vor-Kalkulation von Warenkörben verbessert; Cart wird nicht mehr bei jeder Anfrage gespeichert.

Barrierefreiheit (Accessibility)

  • Verbesserte Fokussteuerung bei Modals, Offcanvas und Formularen.
  • Storefront-Filter für Screenreader optimiert.
  • Neue sichtbare Fokuszustände für Buttons (Wishlist, Scroll-up, Slider etc.).
  • Formular-Elemente: Labeling & Fehlermeldungen verbessert.

Fehlerbehebungen

  • Produkt-Slider zeigt wieder Produkte aus dynamischen Gruppen.
  • Adressverwaltung im Checkout stabilisiert.
  • Preisvalidierung in Custom Fields korrigiert.
  • TCPDF-Konstante Fehler durch Opcache behoben.
  • Admin Grid: Spaltenanordnung und Icons gefixt.

Fazit: Mit 6.6.6.0 legt Shopware den Fokus klar auf Barrierefreiheit, Performance, Systemstabilität und viele Detailverbesserungen im Admin & Storefront.

 

Shopware 6.6.5.1 – Release Notes

08.08.2024

Core & Technik

  • Verbesserungen am Context-Objekt für stabilere Datenverarbeitung.
  • Validierung von Aggregationsnamen optimiert, um Fehler bei komplexen Abfragen zu vermeiden.
  • Silent-Token-Validierung für Feature-Flags verbessert.

Zahlungen & Versand

  • Fehlerbehebung bei Filterungen über dekorierte Payment- und Versandmethoden-Routen.

Medien

  • Anpassung der Typehints im MediaUrlPlaceholderHandler für bessere Konsistenz.

Fazit: Mit 6.6.5.1 liefert Shopware ein technisches Wartungsupdate mit Fokus auf Stabilität, Validierungen und Bugfixes.

 

Shopware 6.6.5.0 – Release Notes

06.08.2024

Produkte & Varianten

  • Varianten-Generierung: Neue Option, ob beim Anlegen Varianten generiert oder nur hinzugefügt werden sollen.
  • Produktsuche: Verbesserte Scoring-Logik für exakte Treffer; Suche per Produktnummer mit direkter Weiterleitung zur Detailseite.
  • Bulk-Edit: Fehler behoben, wenn >25 Produkte gleichzeitig bearbeitet wurden.

Bestellungen & Dokumente

  • Filteroptionen: Bestell- und Kundennummer in Admin-Listen filterbar.
  • Rechnungen & Stornos: Stornosummen werden korrekt negativ ausgewiesen.
  • Sprachzuweisung: Manuell erstellte Bestellungen speichern die gewählte Sprache zuverlässig.
  • Intra-Community-Lieferungen: Neuer Hinweis in steuerrelevanten Dokumenten.
  • Promotions: Automatisch angewandte Promotions bleiben nach Speichern der Bestellung erhalten.

Zahlungen & Checkout

  • Verbesserungen bei Payment-Handlern und im Zahlungsprozess.
  • App-Payment: Timeout auf 20 Sekunden erhöht.
  • Neue Parameter in Checkout-Fehlerübersetzungen.

Kunden & Administration

  • Customer Impersonation: Admins können sich als Kunde einloggen.
  • Verbesserte Login-Sitzungen im Admin.
  • ACL- und Sales-Channel-Checks im Kundenmodul korrigiert.
  • Standard-Zahlungsmethode für Kunden entfernt.

CMS & Erlebniswelten

  • Link-Selector: Media-Option hinzugefügt.
  • Öffnen der Shopping-Experience-Sektionseinstellungen direkt via Kontextmenü.
  • Korrekturen beim CMS-Daten-Mapping für verschachtelte Übersetzungen.
  • Zusätzliche Twig-Blöcke in CMS- und Order-Templates.

Suche & SEO

  • MySQL-Suche: Maximale Suchwortlänge begrenzt (Performance).
  • Verbesserte SEO-Resolver-Prioritäten und Kontextprüfungen.
  • Fix bei SEO-Überschriften auf Produktdetailseiten.

Medien & AR

  • Neue Standardwerte für Augmented-Reality-Medien.
  • Verbesserungen am AR-Icon-Label und 3D-Placeholder.
  • Fix für Media-URLs ohne Thumbnails.
  • Dateitypen in der Medien-Suche filterbar.

Entwickler & Technik

  • Flow Builder: Service nach TypeScript konvertiert; neue Blöcke & Funktionen.
  • APIs: Endpunkte zur Auflistung aller API-Routen; zusätzliche Suchkriterien.
  • Elasticsearch: Besseres Handling von Sonderzeichen & Performance.
  • Profiler: Erweiterte Pfade für Storefront-Profiler.
  • Deprecations: u. a. sw-select-number-field, sw-dashboard-statistics.
  • Verbesserte Composer-, Jest/Lint-Workflows und Plugin-Befehle.

Bugfixes & Verbesserungen

  • Korrektur doppelter Firmenadressen.
  • Fehlerbehebungen bei Kommawerten in Preisfeldern.
  • Verhindert: negative Reviews-Offsets.
  • Accessibility: Skip-to-Content-Link; bessere Labels für Formularelemente.
  • Viele kleine Fixes bei Cache-Handling, ACL, Übersetzungen und UI.

Fazit: 6.6.5.0 bringt starke Verbesserungen bei Suche, Varianten-Handling und Bestellverwaltung sowie neue Admin-Funktionen wie Customer Impersonation und erweiterte ACL-Regeln.

 

Shopware 6.6.4.1 – Release Notes

15.07.2024

Suche & Performance

  • Suchoptimierung: Begrenzung der Länge von Suchbegriffen in MySQL-Suchen zur Vermeidung von Performance-Problemen und Fehlern.

Fazit: Patch-Update mit Fokus auf Stabilität und Performance in der Suche.

 

Shopware 6.6.4.0 – Release Notes

02.07.2024

Produkte & Katalog

  • Dynamische Produktgruppen: Custom Fields per Entity-Select einbindbar.
  • Externe Dateien: Einbindung auch ohne Dateiendung per URL.
  • Währung & Preise: Fix für defektes Währungs-Modal bei preisbasierten Einstellungen.
  • Promotion-Handling: Validierung von Rabatt-IDs verbessert.

Bestellungen & Kunden

  • Versandkosten: Nach Absenden der Bestellung wieder korrekt änderbar.
  • Kundenverwaltung: Adressen (inkl. Firmenname) im Admin-ES-Index berücksichtigt.
  • Admin-Bestellungen: Fix, wenn Standardsprache nicht im Sales Channel verfügbar ist.
  • Kundensicherheit: Neuer Attribut-Check im Login-Kontext.

CMS & Storefront

  • CMS-Formulare leeren Daten korrekt aus Local Storage.
  • Barrierefreiheit: Bessere Kontraste, Slider zugänglicher, Alt-Texte im Bewertungs-Widget.
  • Navigation & UI: Such-Icon und Burger-Menü besser ausgerichtet.
  • Wishlist: Icon-Cache im Produktkasten deaktiviert.

Flow Builder & Automatisierung

  • E-Mail: Standard-Empfänger beim Trigger „Produktbewertung“ angepasst.
  • Debugging: Zusätzliche Debug-Infos in Mail-Headern im Staging-Modus.

Entwickler & Technik

  • Neue Maker-Commands (CLI) für schnellere Plugin-Entwicklung.
  • Migration auf Pinia statt Vuex.
  • Staging-Banner zeigt Admin-URL an.
  • SEO & Snippets: Fixes bei Formularvalidierung, Snippet-Handling, Migrationen.
  • Systemkonfiguration: Werte auch per YAML setzbar.
  • Performance: Bessere Pagination, optimierte Fehlerausgaben, Cleanup von Line Items bei Neukalkulation.

Fazit: Fokus auf Admin-Verbesserungen, Barrierefreiheit und Stabilität – besonders relevant: Pinia-Migration, neue Plugin-Maker-Commands und Optimierungen im Kunden- & Bestellmanagement.

 

Shopware 6.6.3.1 – Release Notes

19.06.2024

Entwickler & Technik

  • Composer-Optimierung: Stabilere & performantere Ausführung während des Plugin-Lifecycles (Install, Update, Deinstall).

Fazit: Technisches Wartungs-Update zur Zuverlässigkeit von Composer-Operationen im Plugin-Management.

 

Shopware 6.6.3.0 – Release Notes

04.06.2024

CMS & Erlebniswelten

  • Neue Wrapper für sw-tabs, sw-select-field, sw-textarea-field, sw-datepicker, sw-password-field, sw-colorpicker, sw-external-link, sw-skeleton-bar, sw-url-field, sw-progress-bar.
  • CMS SDK: Fehler beim Wechsel von SDK-Elementen behoben.
  • Alt-Texte & Labels für Line-Items verbessert; Mediennutzung in Slot-Konfigurationen korrekt erkannt.

Flow Builder & Automatisierung

  • SendMailAction-Konstanten vereinheitlicht; Update-Event ist hookable; neue Kriterien-Events für Bestellungen.

Produkte & Bestellungen

  • Checkout Gateway eingeführt; verbesserte Adressvalidierung im Cart.
  • Promotions werden bei Warenkorbpreis = 0 nicht weiterverarbeitet.
  • Neues Event für Variantenselektion beim Laden der Produktdetailseite.
  • Suche nach Dokumentnummern auch bei vielen Dokumenten stabil.

Kommunikation & Newsletter

  • SendMailAction: Sprache übergebbar.
  • Newsletter: Neue OpenAPI-Schemata; Filterung per SalesChannelId; konfigurierbare Max-Länge für Mail-Bodies.

Suche & Elasticsearch

  • Leistungs- & Fehlerhandling-Verbesserungen; Exceptions im ES-Stack sauber abgefangen; Debugging & Indexierung stabilisiert.

Storefront

  • Feeds: Last-Modified-Header ergänzt.
  • Icons & Fokus: Multicolor-Icons repariert; sichtbare Fokus-Indikatoren.
  • Kundenkonto: MwSt.-Infos ergänzt; fehlende Backdrops in Checkout-Adressmodals behoben.
  • Rezensions-Filter korrigiert.

Entwickler & Technik

  • Redis-Hard-Dependency entfernt; stabilere Konfiguration.
  • composer remove nach Kernel-Response möglich.
  • OpenAPI: Neue Schemata (Dokumente, Adressen, Bestell-Routen, Line-Items, Preise) & Linting-Regeln.
  • Admin: Autocomplete für Inputs; neues mt-email-field.
  • Profiler: CLI unterstützt --profile.
  • Performance: Verbesserungen bei Snippet-Autoren, Hydration, Fehlermeldungen.
  • Entity-Regeln: Prüfungen für ungültige UUIDs, leere ID-Filter, ManyToOne-Fehler.
  • Daten & Migrationen: Fehlende Transaktionen-Assoziationen; Migrationstests & SalesChannel-Fixes.

Stabilität & Sicherheit

  • Bessere API-Fehlermeldungen (ManyToOne), klarere Hinweise bei falscher Nutzung, einheitliche Behandlung bei invaliden UUIDs.
  • Medien: Nicht druckbare ASCII-Zeichen aus Pfaden entfernt; 3D-Scene-Editor-Entitäten integriert; User-Avatare nachgezogen.

Fazit: Fokus auf Stabilität, Performance und Developer Experience: neue Wrapper-Komponenten, robustere ES-Integration, flexiblere Bestell-Events und erweiterte OpenAPI.

 

Shopware 6.6.2.0 – Release Notes

06.05.2024

CMS & Erlebniswelten

  • Image Slider repariert (Admin-Vorschau funktioniert wieder).
  • Sanitize-Warnungen in der CMS-Element-Konfiguration.
  • Wrapper-Komponenten für zahlreiche UI-Elemente (z. B. sw-button, sw-card, sw-icon, sw-text-field, sw-switch-field, sw-number-field, sw-loader, sw-checkbox-field).
  • Fix für fehlende Dokument-Einstellungen: Fallback bei Custom-Docs.

Flow Builder & Automatisierung

  • Bessere Fehlerbehandlung bei Transition-/Flow-Ausnahmen im Bestellprozess.
  • Smart Bar & Main Menu per App-Modul toggelbar.
  • Konfigurierbare Verzögerung für PseudoModals.

Produkte & Bestellungen

  • Preis-Sortierung im ProductDetailRoute korrigiert.
  • Lange Kindartikel-Namen in Bestellungen besser dargestellt.
  • OffCanvas-Cart: Versandmethoden-Umschalter als Button.
  • Promotion-Codes akzeptieren Umlaute; Titel-Länge bei Bewertungen validiert.
  • Verbesserungen bei Sprache & Inheritance für konsistentere Ladeprozesse.

Storefront

  • Accessibility & SEO: Headings für Login-Seite ergänzt.
  • Fehlende Backdrops in Checkout-Adressmodals behoben.
  • GallerySlider-Plugin wird korrekt erkannt.
  • Storefront-Webpack überarbeitet (Performance, Watch-Mode, Twig-Integration).
  • Varnish: Ban all-Befehl korrigiert; Wunschliste: überflüssige CSS-Icons entfernt.

Entwickler & Technik

  • Webpack: Unterstützung für ts & cts-Configs.
  • Meteor Component Library als Admin-Abhängigkeit.
  • Hydrate-Performance verbessert; Profiler-Tabellen & Icons gefixt.
  • Redis: Präfixe bei Keys entfernt; Inkrementer optimiert.
  • Pipeline-/Import/Export-Fixes.
  • App-Integration: Feature-Flags liefern active-Status; Zahlungsstatus bei App-Payment-Handlern optional.

Kommunikation & Kunden

  • Kundenkonto: Anzeige von Mehrwertsteuerinformationen.
  • E-Mails & Snippets: Schnellere Snippet-Autor-Queries; Such-Fix für sehr lange Snippets; Standard-Mail-Footer korrigiert; Defaults für Header/Footer gesetzt.
  • Formulare & Captchas: Validierungsfehler wieder korrekt berücksichtigt.

Sicherheit & Stabilität

  • Flow-Validierungen erweitert (Sprache, Query-Ausnahmen, Bestellverarbeitung).
  • Maintenance Mode: IPv6 CIDR-Unterstützung für Allow-Lists.
  • SQL-Injection-Schutz: Fehlerhafte Queries sauber abgefangen.
  • Blockierung von Twig-Update 3.9 zur Sicherung der Kompatibilität.

Fazit: Starke Performance-Gewinne (Hydrate, Webpack), umfangreiche UI-Erweiterungen und stabilere Flows & Bestellungen.

 

Shopware 6.6.1.0 – Release Notes

08.04.2024

CMS & Erlebniswelten

  • Neues HTML-CMS-Element; Video-Unterstützung für Produkte.
  • Verbesserte Bild-/Slider-Integration; Snippet-Cache-Invalidierung.
  • Pseudo-Modal-Twig-Blöcke; Sanitize-Funktion für CMS-Textfelder.
  • Assigned-Pages-Spalte in CMS-Listen.

Flow Builder & Automatisierung

  • Routing zur Erstellung von Flows aus Templates.
  • Bessere Fehlerbehandlung bei verschachtelten Transaktionen & Dispatcher-Events.
  • Neue Optionen: Recalculate-Order, Scope-Erweiterungen; Domain Exceptions breiter unterstützt.

Produkte & Bestellungen

  • Neue API-Route zur Aktualisierung von Bestelladressen.
  • Individuelle Promotions: Verbesserte Dubletten-Erkennung & Validierung.
  • Fixes bei Order-Status, Währungen, Varianten-Namen (Bulk-Edit).
  • Neue Rule Condition: „Order with sent document“.
  • Neue Mesh-/DRACO-Unterstützung für 3D-Dateien; schnellere PDP.

Storefront

  • SEO/Sitemap-Verbesserungen (URL-Validierung, OG-Tags, Trailing Slashes, Redirect-Fixes).
  • Theme: webpack.config.cjs-Support; --sync-Flag; optimierte statische Kompilierung.
  • Consent Management: Google Consent V2.
  • Zugänglichkeit & Usability: Login-Verbesserungen, RememberMe, barriereärmere Navigation.

Entwickler & Technik

  • OpenAPI stark erweitert (Produkte, Bestellungen, SEO, Media, Wishlist u. a.).
  • Admin SDK 5.0.1; Vue 3 Migration vorangetrieben.
  • Neue CLI-Befehle (z. B. user:list, ludtwig composer, system:update:finish erweitert).
  • Profiler & Debugging: Besseres Tracing/Logging (z. B. repository tracer).
  • Symfony 7 & Composer-Upgrade.

Kommunikation & E-Mails

  • Newsletter-Modul Vue 3-kompatibel.
  • Verbesserte Validierung (Empfänger, Unsubscribe-Flows, Regex, Umlaute).
  • Separate Dokumenttitel pro Seite.

Suche & Elasticsearch

  • Präzisere Regeln (numerische Begriffe, weniger Typos).
  • Optimierte ES-Integration (Cross-Selling, Indexing, Admin-Suche).

Fazit: Klare Schwerpunkte auf CMS-Features, Flow Builder, OpenAPI, Vue 3 Migration und Stabilität.

 

Shopware 6.6.0.3 – Release Notes

05.04.2024

Storefront & Themes

  • Theme-Cache pro Sales Channel: Kanalspezifisches Caching der Themes sorgt für mehr Stabilität und verhindert Darstellungsfehler bei mehreren Verkaufskanälen.

Tracking & Sitzungen

  • Affiliate-Tracking: Fehler im Session-Zugriff im AffiliateTrackingListener behoben → zuverlässigere Partnerprogramme und Trackingfunktionen.

Fazit: Stabilitätsupdate für Multi-Channel-Themes und Affiliate-Tracking.

 

Shopware 6.6.0.2 – Release Notes

02.04.2024

CMS & Erlebniswelten

  • Nachgereichte Migration: Umstellung des Sorting-Keys in CMS-Slots auf die ID, damit die Sortierreihenfolge stabil und konsistent verwaltet wird.

Fazit: Kleines Wartungsupdate, das ein technisches Problem in den CMS-Datenstrukturen behebt und die Datenintegrität in Erlebniswelten erhöht.

 

Shopware 6.6.0.1 – Release Notes

02.04.2024

System & Updates

  • Blue-Green-Deployments: system:update:finish berücksichtigt nun blue-green-sichere destruktive Migrationen → stabilere, sichere Zero-Downtime-Deployments.

Fazit: Maintenance-Release für DevOps-/Hosting-Setups mit Blue-Green-Strategien oder automatisierten Deployments.

 

Shopware 6.6.0.0 – Release Notes (kompakt)

02.04.2024

Administration & UX

  • Vue 3 & SDK: Neue/angepasste Admin-SDK-Blöcke (u. a. CMS-Gegenstücke, Help-Sidebar, Settings, iFrame-Full-Screen, Stoplight Elements).
  • Bedienung: Zurück-Button in SDK-Settings, bessere Reaktivität beim Bestellstatus, optimierte Paginierung/Listen-Templates, konsistentere Feld-Events.
  • Rechte & Validierung: Fixes bei Berechtigungen, E-Mail-Validierung, ISO-Checks; klarere Fehlermeldungen & Domain-Exceptions.
  • Komfort: Öffentliche Medienauswahl mit Pagination, Titel-Attribute/Blöcke in Listen, stabilere Ajax-Modals, viele UI-Korrekturen.

Storefront, SEO & Content

  • SEO & Routing: Keine SEO-URLs für Headless-Channels; Live-Updates; Sitemap-Verbesserungen (Home-Slash, Pflichtfelder, Fehlermeldungen).
  • A11y & HTML5: Verbesserte Barrierefreiheit, moderne HTML5-Tags; OG-Tags auf Fehlerseiten; AVIF-Support; neue Twig-Blöcke.
  • Theme & Assets: Statische/atomare Kompilierung, Fixes für Remote-Scripts, CDN/Fastly, asynchrones JS, Entfernung von all.js.
  • Consent & Cookies: Google Consent v2, Cookie-Clear auf 404, überarbeitete Beschriftungen.

Suche & Elasticsearch

  • Vererbung & Präzision: Neues ES-Vererbungsmodell, präzisere numerische Suche, Suchinfos via Date-Aggregation.
  • Performance: Weniger Ressourcen im Listing, schnellere Variant-Listings, robustere Keyword-Cleanup-Tasks.

Flow Builder & Automatisierung

  • Stabilere Flow-Speicherung, Deprecations entfernt, klarere Warn-/Fehlermeldungen, regelbewusste Flows in mehr Bereichen.

Apps, Admin-SDK & Erweiterbarkeit

  • Mehr SDK-Fähigkeiten (Übersetzungen, Routing, CMS-Block-Gegenstücke, neue Hooks/Blöcke), lokale apps-Ordner, einmalige Script-Einbindung.
  • Sicherheit/Stabilität: Längere Pfade, Medien-Proxy/URL-Regeln, Manifest-/Proxy-Error-Handling; Shipping-Methods via Apps nicht mehr „experimental“.

Medien & Dateien

  • Service-Härtung: Aufräumen von Temp-Files, zentrale Medienvalidierung (Name/ASCII/Typ/Größe), keine individuellen Fetches je Item.
  • Uploads & Formate: AVIF, Spatial-Upload/Zoom, nur benötigte node_modules für (App/)Plugin-Assets; Thumbnail-Kantenfälle gefixt.

Bestellungen, Kund:innen & Checkout

  • Korrekte Sprachen nach Login, robuste Adress-Editor-Validierung, Rückleitungen bei Legacy-Passwörtern; richtige Währungs-/Steuerdialoge.
  • Order-Handling: Keine Überschreibung „staged changes“, neue Transaktionen in Status-Historie, Storno-Dokumente referenzieren korrekte Order-Version.

Performance, Stabilität & Betrieb

  • Kern-Upgrades: Symfony 7, Composer/Runtime, PHPUnit 10+; Bereinigung alter Deprecations.
  • Caching & HTTP: ESI-Tags, vereinheitlichter HTTP-Cache, Sammel-Invalidierungen via Redis, weniger Boot-Requests.
  • Indexer & Jobs: Synchrone Post-Update-Indexer möglich, fehlertolerante Re-Schedules, neue Health-Check-Events.
  • Fehlertransparenz: Breite Domain-Exceptions, sinnvollere Log-Levels, klare Hinweise bei ungültigen Konfigurationen.

Sicherheit & Validierung

  • Strengeres File-/URL-/Form-Handling, E-Mail/Newsletter-Validierungen, ReCaptcha v3-Refresh, sichere Download-Links; kein HTML-Sanitizing in Mail Header/Footer.

Breaking Changes / Deprecations (Auszug)

  • Entfernte/ersetzte Storefront-Twig/JS/CSS-APIs & Flags (6.6-Cut), ES-Mehrsprachen-Flag entfernt.
  • Flow-/Framework-Deprecations bereinigt; neue Default-Events in Komponenten; Legacy-Dateien in PDP/Cart entfernt.
  • Neue Systemanforderungen (Node-/Build-Kette aktualisiert: Webpack 5, SWC-Minify).

TL;DR: Großes Technologie-Release: moderne Build-Kette (Symfony 7, Vue-3-Pfad, Webpack 5, SWC), härteres SEO/Storefront/Asset-Handling, spürbare Performance-Gewinne und viele Developer-APIs. Gleichzeitig klarere Fehler, stabilere Flows und strenge Validierungen.

 

Shopware 6.5.8.2 – Release Notes

19.01.2024

Technische Anpassungen

  • Update der NPM-Pakete zurückgenommen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Fazit: Dieses Update stellt die Stabilität der Build-Umgebung sicher.

 

Shopware 6.5.8.1 – Release Notes

18.01.2024

Bugfixes

  • Behebung einer Redirect-Schleife (Weiterleitungsschleife), die in bestimmten Szenarien auftreten konnte.

Fazit: Mehr Stabilität durch Beseitigung eines kritischen Weiterleitungsfehlers.

 

Shopware 6.5.8.0 – Release Notes

18.01.2024

Administration & UI

  • Bessere Fehlerbehandlung bei ungültigen Manifest-Dateien und langen Medien-Dateinamen.
  • CMS & Suche: Neues after-Block-Element in Sucheinstellungen; Logik für Standard-Sortierungen verbessert.
  • Korrekturen beim Rendern von CMS-Element-Konfigurationen im Admin SDK.
  • Usability: Checkbox „Remember Me“ beim Login hinzugefügt.
  • Admin-Suchfehler behoben, Inhalte in durchsuchbaren Feldern optimiert.

Produkte & Varianten

  • Performance-Optimierung beim Laden von Produkt- und Variantenlisten.
  • Fix: Laden der Standardwährung bei Bulk-Bearbeitung.
  • Fehlerbehebung bei Cross-Selling-Sortierungen mit Elasticsearch.
  • Ressourcenverbrauch bei großen Produktlisten reduziert.

Flow Builder, Regeln & Zustände

  • Fix: Customer Custom Field Rule mit Mehrfachauswahl.
  • Bessere Privilegien im State Machine Handling.
  • Neue Domain Exceptions für Snippets & Symfony Messenger-Fehler.

Medien & Uploads

  • Unterstützung für räumliche Objekte als Medien.
  • Uploadgrößen-Logik überarbeitet.
  • Indexer nach MediaPath-Updates automatisch getriggert.

Technik & Performance

  • Update auf Symfony 6.4.
  • Bessere Performance beim Webpack-Build.
  • Entfernung von all.js, asynchrones JS.
  • Neues Admin Request Tracing.
  • Optimierung der Preis-Serialisierung.
  • Update von dompdf/dompdf auf 2.0.4.
  • Fixes bei PHP-Typehints, OpenAPI und Spalte address_format.

Sonstiges

  • Consent-Banner: Button „Deny“ → „Nur technisch erforderliche“.
  • Regex für belgische USt-IdNr. aktualisiert.
  • Konsistente Parameter-Konvertierung in Databags.
  • Bessere Unterstützung für Sonderzeichen in Dateinamen.
  • Neuer abstrakter Steuer-Detektor.
  • Erweiterte Doku zur Sitemap-Aktualisierung.

Fazit: Fokus auf Performance in Produkt-/Variantenlisten, stabile Medienverwaltung und den Umstieg auf Symfony 6.4.

 

Shopware 6.5.7.3 – Release Notes

30.11.2023

Technik & Datenbank

  • Anpassung des Spaltentyps address_format für mehr Konsistenz & Stabilität.

Fazit: Reines technisches Wartungsupdate zur Verbesserung der Datenbankintegrität.

 

Shopware 6.5.7.2 – Release Notes

23.11.2023

Technik & Framework

  • Nachgereichtes Feature-Flag inject ergänzt und korrekt verfügbar gemacht.

Fazit: Kleines Wartungsupdate für mehr Vollständigkeit in der Feature-Verwaltung.

 

Shopware 6.5.7.1 – Release Notes

20.11.2023

Technik & Wartung

  • Bereinigung der Service-Konfiguration: Testklassen aus services.xml entfernt.

Fazit: Reines technisches Wartungsupdate ohne Änderungen im Frontend oder der Administration.

 

Shopware 6.5.7.0 – Release Notes

20.11.2023

CMS & Storefront

  • Neue Async Theme Compilation Option für bessere Performance bei größeren Projekten.
  • Fixes bei CMS-Elementen (Mehrfachinstanzen von SDK-Elementen, Layout-Modal, Filter in dynamischen Produktlisten).
  • Verbesserte Darstellung in der Order History (fehlendes div geschlossen, Twig-Blöcke ergänzt).
  • Neue Sparkles-Icons und Twig-Blöcke für flexiblere Templates.
  • Consent-Banner für Nutzungsdatenerfassung hinzugefügt.
  • Korrektur beim Cookie-Banner-Styling („Alle akzeptieren“-Button).
  • SEO-URLs: Validierung & bessere Fehlermeldungen; Fix für Kategorie-SEO-URLs.
  • Übersetzungs-/Snippet-Fixes (Wishlist-Button, Adress-Formate, Case-Änderungen bei Produkteigenschaften).

Flow Builder & Automatisierung

  • Fixes bei Flow-Ausführungen in Transaktionen und beim Cachen nach Bestellprozessen.
  • Neues Event: Remove from cart.
  • Verbesserte Fehlerprotokollierung für Promotion-, Warenkorb- und Dokument-Exceptions.

Produkte & Bestellungen

  • Vue 3-Kompatibilität: Order-, Category- und Customer-Module aktualisiert.
  • Performance-Boost bei Dokumentenerstellung (Rechnungen).
  • Neue technische Namen für Zahlungs- & Versandmethoden.
  • Fixes für fehlerhafte Zahlungsarten/Preisfelder im Admin.
  • Soft Deletes für Custom Entities eingeführt.
  • Verbesserungen bei Cross-Selling (Sortierung nach Preis) und Varianten-Logik.
  • Fix für Edge Case: Bestellungen verschwanden beim Abbrechen einer Admin-Bearbeitung.

Suche & Elasticsearch

  • Verbesserte Debugging-Tools und Logs.
  • Präzisere Ergebnisse bei numerischen Suchanfragen.
  • Neues Date Aggregation Feature für Produktindex-Infos.
  • Stabilere große Keyword-Dictionaries und Token-Filter.

Technik & Infrastruktur

  • HTTP-Cache für Routen integriert.
  • Redis Cache Clearing & Predis-Support verbessert; Cluster/Redis-Handling optimiert.
  • Erweiterte CLI (Scheduled Task Helpers); system:update:finish mit Abschlussmeldung.
  • Webpack & Admin-Builds optimiert (Flex-Templates, Watch, Dev-Server).
  • Neue low_priority Queue.
  • Admin SDK aktualisiert; zusätzliche Vue 3 Jest-Tests.
  • Fixes für MariaDB, Zipcode-Spalten, Foreign Keys.

Sicherheit & Validierung

  • Einschränkungen für Snippet-Sanitizing (nur erlaubte Attribute wie data-url).
  • Upload-Validierungen (Dateiname ASCII, Mime-Type-Prüfung).
  • Domain-Exceptions in Customer, Media, Elasticsearch, Orders.
  • Gast-Account-Login-Seite nicht mehr direkt aufrufbar.

Fazit: Fortführung der Vue 3-Migration, stabilere Bestell-/Dokumentenprozesse und viele Optimierungen in Suche, SEO und Caching.

 

Shopware 6.5.6.1 – Release Notes

31.10.2023

Bugfix

  • Seltener Fehler behoben, bei dem Bestellungen verschwinden konnten, wenn eine laufende Admin-Bearbeitung abgebrochen wurde.

Fazit: Stellt sicher, dass Admin-Bestellungen stabil erhalten bleiben – auch bei abgebrochenen Bearbeitungsvorgängen.

 

Shopware 6.5.6.0 – Release Notes

04.10.2023

Administration & Oberfläche

  • Zahlreiche Vue 3-Kompatibilitäts-Fixes (Properties-, Promotions-Modul, Privileges-Service, Jest-Tests).
  • Datepicker-Fix: Vue-Refs werden beim ersten Laden korrekt gesetzt.
  • Indeterminate Checkbox-State eingeführt.
  • Fixes für mehrsprachige Recovery-Mails und Admin-Suche.
  • Entity-Multiselect wieder löschbar; Custom Fields bei neuen Versandarten korrekt.

Produkte, Kategorien & Checkout

  • Fix: Produkte per Artikelnummer hinzufügen.
  • Nicht-stapelbare Cart-Items erzeugen klare Fehlermeldungen.
  • Neue Domain-Exceptions (Kategorien, Dokumente, Warenkorb, Promotions).
  • Store-API: Aktive Rechnungsadresse im Kontext verfügbar.
  • Request-Daten zuverlässig in Zahlungs-Payloads übernommen.

Flows & Automatisierung

  • CSV-Import triggert keine Flows mehr unnötig.

Suche & SEO

  • SeoUrlUpdater intern refaktoriert; Resolver-Caching entfernt.
  • Sprachhandling bei Produktsuch-Keywords verbessert; Admin-Such-Queuing optimiert.

System & Performance

  • Redis: Sammel-Invalidierungen; media:delete-unused funktioniert auch mit Offset 0.
  • Cluster-Cache-Clearing gefixt; Backup schließt Cache-Ordner aus; Predis-Support repariert.
  • Neue CLI-Helfer (Scheduled Tasks); assets:install mit --force.
  • theme:compile auf bestimmte Themes/Sales Channels beschränkbar.

Fehlerbehebungen & Sonstiges

  • Probleme mit Dateinamen mit Schrägstrichen behoben.
  • Besseres Error-Handling bei Dokument-Previews/fehlenden Rechnungsadressen.
  • OpenAPI-/Schema-Verbesserungen; fehlende JS-Semikolons ergänzt.
  • Alte Consent-Modal-Variante entfernt; Sitemap-Doku mit Update-Intervallen erweitert.
  • Logging überarbeitet: Exceptions erhalten passende Log-Levels.

Fazit: Stabiles Update mit Fokus auf Vue 3-Kompatibilität, robustere Dokument-/Checkout-Prozesse, besseres Caching und saubere Fehlermeldungen.

 

Shopware 6.5.5.2 – Release Notes

20.09.2023

Administration & Übersetzungen

  • Fix: Translator wählte zufällig ein Snippet-Set aus – behoben.

CMS & Performance

  • Rücknahme eines vorherigen Performance-Fixes beim Editieren von Texten in großen CMS-Blöcken (unerwartete Nebeneffekte).

Fazit: Gezielte Fehlerbehebungen für Übersetzungen und CMS-Leistung.

 

Shopware 6.5.5.1 – Release Notes

05.09.2023

Technik & Plattform

  • PHP 8.2: Letzte verbleibende Deprecations behoben – volle Kompatibilität sichergestellt.

Fazit: Reines Technik-Update für stabile Ausführung unter PHP 8.2.

 

Shopware 6.5.5.0 – Release Notes

04.09.2023

CMS & Storefront

  • Horizontale Bildausrichtung: Neue Option für CMS-Element Bild (links/mittig/rechts).
  • Globale Storefront-Defaults eingeführt.
  • Eigene Icons im <sw-icon/> wieder möglich.
  • Performance: Besseres Editieren von Texten in CMS-Seiten mit vielen Blöcken.
  • JS-Builds: Automatisches Anwenden von Storefront-JS während Composer-Builds.
  • Vue 3: Kundenmodul & Jest-Tests kompatibel gemacht.

Produkte & Bestellungen

  • Stock-Management: Umfassend überarbeitet.
  • Versandkosten-Bearbeitung in Nicht-Standardwährungen gefixt.
  • Rabatte: Fix für Produkte mit 0 € Preis.
  • Reviews: Synchronisation der Bewertungsanzahl verbessert.
  • Order-Erstellung: Fixes für Bestellungen ohne Kunde & leere Adressen.
  • Order-API: Erweiterungen reaktiviert.

Flow Builder & Automatisierung

  • Neue Criteria-Events (Transaktionen & Finalisierung).
  • Fehlerzusammenfassungen in Cards optional/flexibler.
  • Verbesserte Datumshandhabung in DateRangeRules.

Suche & Datenbank

  • ListField-Filter: Filterung von NULL-Werten möglich.
  • Elasticsearch: Parser-Fixes & optimierte Definitionen.
  • DAL: Bessere ID-/Referenz-Validierungen; MariaDB-Kompatibilität verbessert.
  • UUIDs: Neu-Erstellung auf UUIDv7 umgestellt.

Technik & Plattform

  • Logging & Exceptions: Geringeres Log-Level für Template-Exceptions; DomainExceptions erweitert (Refunds, Kunden, Medien).
  • Scheduled Tasks: Direkter Crontab-Betrieb möglich.
  • Health Check URL: Neue Monitoring-Schnittstelle.
  • App-Server-Kommunikation erweitert; Admin API mit Max-Limits.

Weitere Verbesserungen & Bugfixes

  • Fixes in Asset-Generierung, Cache-Warmup, Storefront-Manifests.
  • Bessere Fehlermeldungen bei ungültigen Promotions, Trackingcodes, Dokumenten.
  • Viele kleine Korrekturen in Symfony-Bundles, Snippets, Router, Payment/Refund.

Fazit: Deutliche Verbesserungen im CMS, Bestandsmanagement und der Storefront sowie technische Optimierungen rund um Vue 3, Logging und Datenbanken.

 

Shopware 6.5.4.1 – Release Notes

22.08.2023

Technik & Kompatibilität

  • MariaDB-Kompatibilität: Fehler in der DB-Anbindung behoben – Shopware wieder vollständig mit MariaDB lauffähig.

Fazit: Patch-Release zur Sicherstellung von Datenbank-Kompatibilität und Stabilität.

 

Shopware 6.5.4.0 – Release Notes

07.08.2023

CMS & Erlebniswelten

  • Individuelle CSS-Klassen in CMS-Seiten werden korrekt validiert.
  • Kategorien mit externen Links erzeugen keine SEO-URLs mehr.
  • Optimierungen bei Standard-Layout-Zuweisungen und Dokument-Inheritance.
  • Verbesserte Darstellung in der Bulk-Edit-UI (z. B. Toggle-Felder).

Produkte & Bestellungen

  • Fixes bei fehlenden/geerbten Produkt-Covern (inkl. E-Mail-Templates).
  • Produktlinks in neuen Bestellungen wieder zuverlässig.
  • Neue Elasticsearch-Mapping- & Update-Kommandos für Produktdaten.
  • Erweiterte Thumbnail-Größen für Herstellerbilder.
  • Unterstützung für wiederkehrende Zahlungen (Recurring Payment Handler).
  • API: Mehrere Warenkorb-Positionen gleichzeitig ändern/löschen.

Flow Builder & Automatisierung

  • Zuverlässigere State-Übergänge.
  • Zusätzliche Hooks für warenkorbab­hängige Prozesse.
  • Fixes beim Laden von Order-Events (z. B. fehlende Rechnungsadressen).

Suche & Elasticsearch

  • Neues Kommando zum Aktualisieren von ES-Mappings.
  • Verbesserte Schema-Validierungen & OpenAPI-Definitionen.
  • Fix bei Visibility-Mappings.
  • Suchkonfigurationen werden korrekt gecacht/invalidiert.

Technik & Entwickler-Tools

  • TypeScript-Unterstützung im Storefront.
  • Webpack-Setup verbessert (schnellere Recompile-Zeiten, erweiterte Watch-Ranges).
  • Migration von uuidv4 zu uuidv7.
  • Deprecation: Constraint-Annotations, externe Tax-State-Felder.
  • Admin Extension SDK-Version erweitert; OpenAPI-Validierungen & besseres Error-Handling.

Kommunikation & Dokumente

  • Bessere E-Mail-Darstellung von Produktbildern.
  • Neue Fußnote zur Steuerdarstellung in der Bestellhistorie.
  • Korrekturen bei Rechnungs-/Zahlungsformularen (z. B. Redirect-Parameter).

Sicherheit & Stabilität

  • Dateinamen auf druckbare ASCII-Zeichen validiert.
  • Verbesserte Fehlerbehandlung bei Registrierung & Adressvalidierung.
  • Schutz vor unfiltrierten Medien- & Zahlungsarten-Suchen.
  • Besseres Handling von Abmeldungen in inaktiven Sitzungen.

Fazit: Viele Verbesserungen in Performance, Sicherheit und DX. Highlights: Recurring Payments, erweiterte ES-Integration und umfassende Cover-/CMS-Fixes.

 

Shopware 6.5.3.3 – Release Notes

18.07.2023

Produkte & Medien

  • Bugfix: Vererbung von Produkt-Cover-Bildern funktioniert wieder korrekt (Varianten übernehmen das Cover).

Fazit: Wichtiges Fix-Release für die automatische Übernahme von Cover-Bildern.

 

Shopware 6.5.3.1 – Release Notes

06.07.2023

Produkte & Medien

  • Fix: Fehlende Produkt-Cover-Bilder werden korrekt angezeigt, auch ohne hinterlegte Version-ID.

Fazit: Zielgerichteter Bugfix für die Bilddarstellung in der Storefront.

 

Shopware 6.5.3.0 – Release Notes

03.07.2023

Flow Builder & Automatisierung

  • Custom Events für Apps: Neues XSD, DAL-/Lifecycle-Erweiterungen, Dispatch-API & Integration in bestehende Flows.
  • Verbesserter Umgang mit unbekannten Triggern; überarbeitete Warnmeldungen bei Delay-Actions.
  • Namespaces für App-Flow-Actions refaktoriert; neue Domain Exceptions für State Machine.

Kommunikation & Dokumente

  • Fixes bei Datumsformaten, defekten Rechnungen & Fallback im Document-Translator.
  • Verbesserungen bei Mail-Serializer & Fehlerhandling; Newsletter-Recipient-Fehler als ShopwareException.

Administration & Oberfläche

  • Neue Template-Scopes; Tabs mit aktivem Status; Slots in sw-base-field propagieren korrekt.
  • UI-Verbesserungen (Nummernkreise), Lade-Spinner für Passwort-Bestätigung im User-Listing.
  • Option zum Deaktivieren des HTML-Sanitizers; Anpassungen an Vue 3 eslint & Listing-Prozessoren.

Suche & Elasticsearch

  • Fix für DateTime Criteria Parser; korrekte Indexierung von Custom Field Sets (Admin).
  • Media-Cleanup-Queries mit Zitatzeichen um Tabellennamen.

Produkte, Kategorien & Bestellungen

  • Bulk Edit löscht keine Custom Fields mehr bei leeren Eingaben; One-to-One-Associations unterstützt.
  • Kind-Elemente in Order-LineItems nutzbar; Order-State wird nicht mehr automatisch auf „offen“ zurückgesetzt.
  • Checkout fängt Zahlungsarten-Exceptions korrekt ab; Kategorie-Typ „Interner Link“ zeigt alle Elemente.
  • SEO-Darstellung in Listings & Cross-Selling verbessert.

Technische Verbesserungen

  • KeyValueStorage eingeführt; neue UUIDs per UUIDv7.
  • Cart-Cleanup schneller (Index-Nutzung); DAL-Validierung (AllowEmptyString) verbessert.
  • Neue DomainExceptions in Controllern & SystemConfig.
  • Upload von URL-encoded Media möglich; SalesChannel-Double-Slash-Fix; YouTube-Cookie-Option.
  • Besseres Error-Handling bei SystemConfig-Änderungen.

Fazit: Starker Fokus auf App-fähige Flows, stabile Dokument-/Mail-Prozesse und technische Optimierungen (UUIDv7, KeyValueStorage, ES-Fixes).

 

Shopware 6.5.2.0 – Release Notes

12.06.2023

Administration & Oberfläche

  • Neues Modul sw-settings-usage-data.
  • Alphabetische Sortierung von Ländern & Bundesstaaten verbessert; neues Styling-Property für Checkboxen.
  • Deprecation: große Button-Variante entfällt.
  • Labels & Icons korrigiert; Snippet-Fixes (>25 Sets); kleine Anpassungen an der Kundengruppen-Detailseite.

Flow Builder & Automatisierung

  • Kriterien im Flow Storer vor Entity-Load erweiterbar.
  • Verbessertes Verhalten bei Bestellstatus-Änderungen in Bulk-Bearbeitung.

Suche & Elasticsearch

  • Rebuild-Search-Index-Konfiguration auch ohne ES sichtbar.
  • ES Visibility Mapping Definition korrigiert.

Produkte & Bestellungen

  • Produktzustände zu Produktstreams hinzugefügt.
  • Korrektes Handling von Anredeänderungen im Storefront; Fix beim Registrieren ohne Fehler-Route.

Technische Verbesserungen

  • Umstellung serialize/unserializeJsonSerializable.
  • Verbesserte Verwaltung von Composer-Plugins; Unterstützung von Composer App Installationen.
  • Neue DomainExceptions inkl. Sales-Channel-Varianten; konfigurierbares Log-Level für Fehlercodes.
  • Ausnahmebehandlung für ungültige Promotion-Code-Muster; bessere Handhabung von User Context.
  • Migration aller Vue-Komponenten auf Vue 3; diverse Refactorings & Bugfixes.

Fazit: Viele technische Upgrades, neue DomainExceptions, Admin-Fixes und vollständige Vue 3-Integration.

 

Shopware 6.5.1.1 – Release Notes

31.05.2023

Technische Verbesserungen

  • Webpack-Konfiguration: Cleanup-Einstellungen korrigiert → saubere Builds & stabilere Frontend-Auslieferung.

Fazit: Maintenance-Update für eine reibungslosere Build-Pipeline und zuverlässige Asset-Bereitstellung.

 

Shopware 6.5.1.0 – Release Notes

24.05.2023

CMS & Erlebniswelten

  • CMS-Daten können direkt von Kategorie- und Produktdetailseiten veröffentlicht werden.
  • Neue Event- & Block-Erweiterungen (u. a. App-Action-Buttons für CMS-Seiten & Kategorien).
  • Performanceverbesserungen bei CMS-Block-Konfigurationen.
  • Fixes bei Bild-Slidern und Block-Sichtbarkeit.

Flow Builder & Automatisierung

  • Erweiterungen für Flow-Templates & deren Speicherung.
  • Verbesserte Fehlermeldungen bei fehlerhaften Flows.
  • Neue Rule-Conditions (Standardzahlungsmethode, Versandkosten-Bedingung, „Order durch Admin erstellt“).
  • Flow-Builder-Code überarbeitet & stabilisiert.

Suche & Elasticsearch

  • Alphabetische Sortierung für Länder & Bundesländer.
  • Verbesserte Admin-Suchergebnisse durch überarbeitete Listings.
  • Neue Warn-/Hinweisfunktionen bei der Nutzung von Suchfiltern.

Produkte & Bestellungen

  • Order-Kommentar-Indikator in der Bestellübersicht.
  • Neue Rule-Conditions für Versandstatus, Transaktionsstatus & Tracking-Codes.
  • Dokumente im Storefront nach Erstellungsdatum sortiert.
  • Bessere Darstellung von Produktnummern in Bestell-Details.
  • Bugfixes für Dokumentensuche, Gutschriften & Versandkostenanzeige.

Kommunikation & Dokumente

  • Verbesserte Validierung & Anpassungen bei Newsletter-/DOI-Funktionalität.
  • Neues Feld für Reply-to-Adressen in E-Mail-Aktionen & Kontaktformularen.
  • Fixes für Rechnungs- & Gutschriften-Dokumente (Anzeige, Vorschau, Kopfzeilen).

Weitere Verbesserungen

  • Natives Lazy Loading für Bilder im Storefront.
  • Clipboard API-Unterstützung; besseres Formular-Handling.
  • Schnelleres Laden & Caching von Themes & Assets.
  • Erweiterte Konfigs für Snippets, Twig-Filter & Validierungen.
  • Neue Guzzle-Client-Integration im First Run Wizard.
  • Diverse UI/UX-Verbesserungen (Icons, Breadcrumbs, Navigation, Formulare).

Fazit: Starkes Update mit Fokus auf CMS-Optimierungen, neuen Rule-Conditions, erweiterten Flow-Builder-Funktionen sowie vielen Bugfixes bei Bestellungen, Dokumenten und Suche.

 

Shopware 6.5.0.0 – Highlights (Major Release)

03.05.2023

Technologie-Update

  • Symfony 6.1/6.2, Doctrine DBAL 3, Webpack 5, Node 18-Kompatibilität, Flysystem v3, OpenSearch SDK.

Neue Order-UX

  • Überarbeitete Bestellübersicht mit Tabs, neuen Filtern/Status, Status-Historie & Dokument-Workflows.

Regeln & Flows

  • Rule awareness im Admin & Flow-Builder, neue/erweiterte Bedingungen, Flow-Vorlagen, verzögerbare/stopbare Flows, bessere Fehlersichtbarkeit.

Custom Entities 2.0

  • Eigene Entity-Listings & Detailseiten, CMS-/SEO-Assignment, automatische Admin-Menüeinträge.

Steuer-Provider

  • Neue Tax-Provider-Interfaces inkl. Admin-Integration, Regeln & Hinweise.

Performance & UX

  • Lazy-Loading im Admin, gesplittete Bundles, defer-Scripts, gecachte/lazy CMS, schnellere Indexer, optimierte Message-Queue v2.

Storefront & Kunde

  • Neues Design, Inter Variable Font, bessere Bild-Zooms, neuer Mengen-Selector, konsistente Snippets.
  • Newsletter/Registrierung: DOI-Optionen, optionale Anrede, erweiterte Länderauswahl, Adress-/VAT-Prüfungen.
  • Wunschliste & Warenkorb: Robusteres Zusammenführen; klare Validierungen & Fehlermeldungen.

Bestellungen & Dokumente

  • Neue Order-Tabs, Status-Historie-Modal, Einzeldokumente, Renderer-Events/Blöcke, PDF-Zusammenführung, „Speichern vor Dokumenterstellung“.

CMS / Erlebniswelten

  • Lazy-Loading, bessere Block/Element-Registrierung, SEO-Zuweisung, Blog-Kategorie-Typ, zusätzliche Blöcke/Slots, Editor-Verbesserungen.

Suche & SEO

  • OpenSearch/ES-Anpassungen, neue Aggregation (Range), Such-Tipps (AND/OR), Admin-Listing via ES, Ranking-/Indexer-Optimierungen.

E-Mail & Kommunikation

  • Stabilere Tests/Vorschau, Reply-To (auch im Flow), Encoding-Fixes, bessere Debug-Meldungen, konfigurierbare DOI-Mails.

Apps, Plugins & Dev

  • Composer-2-Verbesserungen & CLI, Create app, Messaging für Action-Buttons, Admin-Extension-SDK, dynamische Public Paths, besseres Plugin-(De)Install.

Sicherheit, Stabilität, Compliance

  • Verbesserte Kontext-/Token-Behandlung, CSRF-Storefront entfernt, Login-/Passwort-Fixes, HTML/Snippet-Filter, JWT-Key-Generierung, Asset-Pfad-Fixes.

Breaking/Deprecations (Auszug)

  • Entfernte Flags/Deprecations, alte Bootstrap-v4-Reste & Cart-Item-Templates, veraltete Defaults/Interfaces; Snippets ausgelagert, Legacy-JS deprec., API-/Typ-Härtungen.

 

Shopware 6.4.20.0 – Release Notes

22.02.2023

Benutzer & Administration

  • Überarbeiteter User-Activity-Tab – übergreifend nutzbar für transparente Aktivitätsnachverfolgung.

Dokumente

  • Dompdf-Konfiguration überschreibbar → individuellere & stabilere PDFs.

Fazit: Verbesserte Benutzerverwaltung und mehr Flexibilität bei Dokumenten/PDFs.

 

Shopware 6.4.19.0 – Release Notes

07.02.2023

CMS & Erlebniswelten

  • Favoritenfunktion für CMS-Elemente/Blöcke.
  • Neue Konfigs für CMS-Sektionen/Blöcke; geräteabhängige Vorschau/Einblendung.
  • Bessere Erweiterbarkeit & Plugin-Kompatibilität für CMS-Listen.

Flow Builder & Automatisierung

  • Flow-Builder-Templates inkl. eigener DAL-Struktur; neue Blöcke & Vorlagen.
  • Verbesserte Warnmeldungen beim Speichern; Reply-to-Feld in Mail-Actions.
  • Bugfixes: Korrigierte Daten in Flow-Listen/Templates; Reorder-Funktionen.

Suche & Elasticsearch

  • Neue Admin-Listings via Elasticsearch; AND/OR-Hinweise; ES-Alerts zur Überwachung.
  • Fixes: doppelte Dropdown-Ergebnisse; korrekte Parameterübergabe bei neuen EntitySearchResult-Strukturen.

Produkte & Bestellungen

  • Digitale Produkte hinzugefügt.
  • Produktnummern in Order-Details sichtbar.
  • Bessere USt-IdNr.-Prüfung im Rechnungsdokument; Hersteller in dynamischen Produktgruppen möglich.

Kommunikation & Dokumente

  • Stabilere E-Mail-Vorlagen (Uploads/Anhänge), Reply-to im Kontaktformular, Fixes bei Rechnungen/Gutschriften, überarbeitete Gesamtsumme in Rechnungen.

Weitere Verbesserungen

  • Bessere App-Integration in Einstellungen; Sprach-/Snippet-Fixes; erweiterter Kontext-Cache-Invalidator; verbesserte Cookie-Permission-View.

Fazit: Wichtige Neuerungen für Flow Builder, CMS & Elasticsearch sowie die Einführung digitaler Produkte.

 

Shopware 6.4.18.1 – Release Notes

17.01.2023

Sicherheit & Benutzerverwaltung

  • Inaktive Benutzer werden automatisch ausgeloggt.
  • Mindest-Passwort-Standard für Admin-User eingeführt.
  • Verbesserte Fehlerbehandlung beim Passwort-Ändern in der Administration.
  • Recovery-URL erscheint nicht mehr in Logs (Datenschutz & Sicherheit).

Newsletter & Storefront

  • Fix im Double-Opt-in: Einstellungen werden korrekt berücksichtigt.

Warenkorb & Produkte

  • Korrekturen bei Mengenangaben bei doppelten Warenkorb-Positionen.

Entwickler & Technik

  • Erweiterte Twig-Filter für flexiblere Template-Entwicklung.

Fazit: Wartungsrelease mit Fokus auf Sicherheit, Benutzerverwaltung und zuverlässiges Newsletter-Handling.

 

Shopware 6.4.18.0 – Release Notes

08.12.2022

CMS & Administration

  • Bessere Erweiterbarkeit & Plugin-Kompatibilität für CMS-Listen.
  • Neuer Adress-Handling-Tab in Länderdetails + API für Adressformatierung.
  • Adress-Validierung & Pflichtfelder beim Länderwechsel.
  • Standard-Layout definieren und komfortabler verwalten.
  • Neue Blöcke & Meta-Optionen (Thumbnails, Produktbox, Sidebar).

Flow Builder & Regeln

  • Neue Bedingungen: aktiver Kunde, Kundenadresse, Geburtsdatum, Tags.
  • Erweiterte Regel-Awareness, bessere Versand-/Zahlungsbedingungen.
  • BeforeCartMergeEvent hinzugefügt.

Kunden & Bestellungen

  • Neue API-Optionen für Adressformatierung & Validierung.
  • Verbesserte Darstellung von Kundenfeldern (inkl. Sortierung der CustomFields).
  • Warnungen bei unvollständig gepflegten Sprachdomains.
  • Neue Bestellbedingungen und Warnungen im Checkout.

Storefront

  • Update auf Bootstrap 5.2.2.
  • Bessere Variantenauswahl, Slider, PDP-Verbesserungen.
  • SEO-Verbesserungen (Hauptkategorie, hreflang, Breadcrumbs).
  • Vorbereitung für Farbschema-/Mengenfeld-Änderungen.

Technik & Entwickler

  • Viele Deprecations (u. a. Storefront CSRF, Feature::ifActiveCall(), alte App-Manifeste).
  • Vorbereitung auf 6.5 durch Refactorings & Hinweise.
  • Performance-Verbesserungen (Admin-Build, Twig, Suche); neue ESLint/Jest/SCSS/Admin-Regeln & Tests.

Bugfixes

  • Fixes bei Adressbearbeitung, Registrierung, Reaktivierung via Double-Opt-in.
  • Korrekturen in CMS (OffCanvas, Sidebar, Hero-Mode).
  • Dokumente (Briefkopf, Anreden, Rechnungsanhänge) stabilisiert.
  • Sync API & Indexer robuster; zahlreiche Fixes für Promotionen, Status, Steuern & Preisregeln.
  • Viele UI-Korrekturen in der Administration.

Fazit: Umfangreiche Neuerungen in Flow/Kundenbedingungen, modernisierte Storefront (Bootstrap 5.2.2), starke CMS/SEO/Administration-Verbesserungen – plus Vorbereitungen für 6.5.

 

Shopware 6.4.17.2 – Release Notes

16.11.2022

Bugfixes

  • Standardwert für FlowSendMailActionEvent ergänzt → stabilerer Mailversand im Flow Builder.

Fazit: Kleines Stabilitäts-Update für Mail-Flows.

 

Shopware 6.4.17.1 – Release Notes

11.11.2022

Bugfixes

  • Fix in SendMailAction: Rechnungs-Anhänge werden wieder korrekt versendet.

Fazit: Reines Bugfix-Release für Mail-Anhänge.

 

Shopware 6.4.17.0 – Release Notes

07.11.2022

CMS

  • CMS-Elemente im App-System unterstützt.
  • Optimiertes Frontend-Rendering für Cross-Selling-Block.
  • Neues Default-CMS-Layout mit Controller; Schutz vor Löschen von Standardseiten.

Flow Builder

  • DelayAction eingeführt (inkl. Refactoring der FlowEvents) + DelayableAction-Schnittstellen.
  • Flows nach Status sortierbar.

Rule Builder

  • Neue Bedingung: Kunden-Geburtsdatum; Erweiterungen für Rabatt-, Versand- und Preisregeln.

SEO & Performance

  • Verbesserungen im SeoUrlPlaceholderHandler, Produkt-Streams & Suche.
  • Bessere Handhabung von ES-CustomFields.

Administration & UX

  • Neue Admin-Designs (Zebra-Muster, bessere Lesbarkeit).
  • Verbesserte Fehlermeldungen (Theme, Medien, Plugin-Installer); bessere Bootstrap-Init nach AJAX.

Sicherheit

  • Schutz vor Kontaktformular-Angriffen; Pflicht-Checkboxen in Kontakt-/Newsletter-Formularen.
  • Limitierung von Dateigrößen bei URL-Uploads; robustere Zahlungs-/Passwort-Einstellungen.

Bugfixes

  • Checkout-Versandartwechsel, „Product not found“-Anzeige, Mail-Sprachen, negative Versandkosten korrigiert.
  • Breadcrumbs & Sprach-Fallbacks, Thumbnails, SEO-URLs, Kunden-Passwörter gefixt.
  • Drag-&-Drop in Admin-Listen/Payment-Sortierung; Theme-Vererbung; Doku-Vorschau-Probleme behoben.
  • Zahlreiche CSS-/Layout-Korrekturen.

Technische Änderungen

  • Neue Indizes (Logs, Orders); Dependency-Updates (Admin Jest v27, BC Checker, Storefront-Pakete).
  • Verbesserte Redis-Integration & Scheduled Tasks; BreadcrumbField in der DAL.
  • Unterstützung für CustomFieldTypes::PRICE; Store-API-Routen-Caching deaktivierbar.
  • Mehrere Namespaces als internal markiert; bessere Twig-Performance.

Fazit: Fokus auf CMS, Flow Builder, Admin-UX und Sicherheit mit vielen Fixes & technischen Upgrades.

 

Shopware 6.4.16.1 – Bugfix-Release

20.10.2022

Behobene Fehler

  • Unsichtbare Context-Menüs in der Administration wieder korrekt sichtbar.

 

Shopware 6.4.16.0 – Feature- & Wartungsupdate

10.10.2022

Neue Funktionen

  • Standard-CMS-Layouts definieren & verwalten (mit Löschschutz).
  • AdminExtensionSDK erweitert: Übersetzungen direkt im Admin.
  • EAN-Suche in der Administration.
  • Refund-Action mit ACL-Absicherung.
  • Rate-Limiting für Newsletter-Formulare.
  • store-api Schema-Dump für bessere API-Dokumentation.

Verbesserungen

  • Performance: CheapestPriceUpdater, lange PDP-Beschreibungen, weitere Indizes (z. B. Order-Turnover).
  • Error Handling: Versandkosten, Währungen, Anreden, Mailer-Settings, Custom Fields.
  • Redis: Cart-Ablaufzeiten; Fix für Cache-Lock-Endlosschleifen.
  • Suche: Limit für Keywords; konsistentere Treffer in Admin & Storefront.
  • UX: Bessere Admin-Flyouts; optimierte UI für Slider, Colorpicker, Buttons.

Wichtige Bugfixes

  • Variantenspeicherung mit langen Beschreibungen behoben; Länder-Standardübersetzungen korrigiert.
  • Salutation-/Spracheinstellungen werden beim Login korrekt aktualisiert.
  • Wishlist: Lieferstatus & Veröffentlichungsdatum für vorbestellbare Produkte sichtbar.
  • Fix im Buy-Widget-Reviews; Admin-Shortcuts zuverlässig; Bestellkontext wird bei Ablauf zurückgesetzt.

Entwickler-Änderungen

  • Deprecation: Database Management API Endpoints.
  • Bessere Twig-Performance & Module-Factory-Typisierung; neue Twig-Blöcke für Produktkarten.
  • CLI: plugin:list mit Sortierung; composer watch:admin Timeout entfernt.

Fazit: Neue CMS-/Admin-Features plus zahlreiche Performance-, UX- und Stabilitätsverbesserungen.

 

Shopware 6.4.15.2 – Wartungsupdate

05.10.2022
  • Korrektur des Twig-Quellpfads für Icons.
  • Anhebung der Twig-Abhängigkeit auf mindestens Version 3.4.3 → stabileres Rendering & bessere Template-Kompatibilität.

Fazit: Erhöhte Stabilität im Rendering und in der Template-Verarbeitung.

 

Shopware 6.4.15.1 – Wartungsupdate

21.09.2022
  • Fix im CLI-Updater → mehr Stabilität und Zuverlässigkeit beim Aktualisieren.

 

Shopware 6.4.15.0 – Neue Dokumentenfunktionen, Performance & Admin-Tools

19.09.2022

Dokumente

  • Überarbeitete Kopf- & Fußzeilen in Bestelldokumenten; Firmenadresse wird angezeigt.
  • Bestelldokumentnummer ist suchbar.
  • Neue Blöcke & Twig-Elemente für Produktboxen & Rechnungs-Templates.

Administration & Usability

  • Help-Center-Komponente eingeführt; Info-Box-Hinweis für SEO-URLs.
  • Erweiterte Blöcke im Flow Builder und in der Order-Line-Item-Ansicht.
  • Verbesserte Anzeige-/Sortieroptionen in Versandarten & Dokumenten.
  • Support für generische Typen in Collections; Norwegisch im Installer.

Technologie & Entwickler

  • TypeScript-Support für Storefront-JavaScript.
  • Neue CompilerPasses (z. B. Demodaten-Generator).
  • Elasticsearch-Optimierungen (Criteria & aware-Funktionalität).
  • Optionen: ce_-Prefix für Custom Entities & Env-Variablen in env.local.php dumpen.
  • OpenAPI-Schema erweitert.

Storefront & Checkout

  • Bessere Visualisierung der Hauptvarianten.
  • Inaktive/gelöschte Produkte werden aus dem Warenkorb entfernt.
  • Versandkostenanzeige korrigiert (auch bei paginierten Listen).
  • Fixes bei Sonderzeichen (z. B. &) im Checkout.
  • Verbesserte Darstellung/Positionierung von Line-Items in Dokumenten.

Performance & Stabilität

  • CheapestPriceUpdater deutlich schneller, v. a. bei vielen Varianten.
  • SEO-Indexer optimiert; Caching anpassbar (HttpCache konfigurierbar, stale statt löschen).
  • Stabilerer Import/Export (Sortierung & Duplicate-Fehler behoben).
  • Fix für sehr große Variantengruppen (>100).

Flow Builder & Automatisierung

  • Neue Export-Blöcke; App-Timeout-Handling integriert.
  • Erweiterte Events (z. B. SalesChannelContextRestorer, OrderCriteria); bessere Darstellung/Gruppierung von Aktionen.

Sicherheit & Administration

  • Logging für MailErrorEvent; verbesserte CSRF-Handler (abbrechbare Events).
  • Query Signing für Plugins korrigiert; zusätzliche Privilegien-Infos für InfoController.

Technische Änderungen

  • Installer in den Core verschoben; verbesserte Übersetzungen in Storefront-Einstellungen.
  • Deprecations markiert (z. B. Markets-Step im First Run Wizard entfernt).
  • Bessere Fehlerbehandlung in Rule Settings; Kompatibilität mit Admin-Benachrichtigungsleisten.
  • Aktualisierte Admin-Abhängigkeiten, Percy-SDK & ESLint-Regeln.

Fazit: Deutlich erweiterte Dokumentenfunktionen, verbesserte TypeScript-Integration und spürbare Performance-Gewinne – plus viele Admin-Optimierungen.

 

Shopware 6.4.14.0 – Bulk-Editing, Zahlungsarten & viele Bugfixes

01.08.2022

Bulk-Edit

  • Erweiterte Preisregeln in der Massenbearbeitung.
  • Orders im Bulk-Edit mit Dokumenten verknüpfen, Statusmail versenden & Dokumente herunterladen.
  • Neue Bestätigungsdialoge, mehr Entitäten im Dialog, Warnungen bei fehlenden Dokumenten.

Zahlungsarten

  • Neue Übersicht & verbesserte Einstellungen/Sortierung in Verkaufskanälen.

Dokumente

  • Neuer Dokumenten-Generator; bessere Stornos/Titel; Generierung einzelner Typen deaktivierbar.

Medienverwaltung

  • Automatische Zuweisung neu erstellter Layouts; definierte Standardordner; verbesserte Upload-Anzeige & Limits.

Storefront & Checkout

  • Fixes: Paginierung bei Variantenbewertungen, Breadcrumbs für inaktive Kategorien.
  • Google Product Feed: Versandkosten = 0,00 bei „versandkostenfrei“.
  • Bessere Varianten-Eigenschaften in internen Links; korrekte Kundensalutation in Bestellungen.

Administration

  • meteor-icon-kit integriert; dynamisches URL-Feld in Konfiguration.
  • Schnellere Löschabfragen (Cart/Versions); Read-/Write-Protection für Schemas.
  • Erweiterte Mail-Template-Liste; neue Filter/Suchen (inkl. Affiliate & Kampagnen-Codes).
  • Fixes im Color Picker & Icon-Rendering.

Flow Builder & Automatisierung

  • Neuer Flat Struct; erweiterte E-Mail-Optionen mit Dokumenten; diverse Bugfixes & Integration in Rule Assignments.

Sicherheit & Stabilität

  • Besseres CSRF-Handling bei Kundenlöschungen; Query Signing für SDK-URLs; Symfony Rate Limiter angepasst.
  • Verbesserte Cookie-Consent-Logik auf Mobilgeräten.

Technische Änderungen

  • Neue Entity-Abhängigkeiten; Core-Refactorings; Scheduled Tasks für deaktivierte Kanäle aus.
  • Deprecations alter Storefront-Plugins/Services; SCSS/Tiny-Slider/Stylelint/npm aktualisiert.
  • Verbesserte Typisierung & Methodensignaturen in EntityCollections.

Fazit: Große Fortschritte im Bulk-Editing, mehr Kontrolle bei Zahlungsarten/Dokumenten, viele Fixes in Storefront, Flow Builder & Admin.

 

Shopware 6.4.13.0 – Verbesserungen, neue Features & Bugfixes

04.07.2022

Storefront & Checkout

  • „Bestellung anlegen“ direkt in der Kundenbestellübersicht.
  • Newsletter-Mails aktualisieren sich nach E-Mail-Änderung.
  • Bessere Structured Data (Breadcrumbs) & Support für og:url.
  • Fix: Standard-Anrede im Kontaktformular; Cross-Selling-Titel in Mobile sichtbar.
  • Produkt-Exporte nutzen konfigurierte Währung; IE11-Checkout-Fix.
  • Rabatt-Performance (CartScopeDiscountPackager) optimiert; Cash-Rounding in Fixtures.

Design & Frontend

  • Bootstrap 5 Anpassungen (OffCanvas-Markup, CSS, JS).
  • Plugin-Konfigurationen als SCSS-Variablen nutzbar.
  • Re-Styling für deaktivierte Flow-Builder-Aktionen; Flyout-Button-Größen angepasst.
  • Verbesserter sw-colorpicker; Headline & Paragraph in App Flow Actions.

Administration & Usability

  • Load-Button im Event-Log; asynchrones Laden großer Custom-Field-Sets.
  • Verbesserte Snippet-Suche; neues Statistik-Chart-Design; Snippets aus allen Bundles.
  • Admin-Performance (Snippets, Cart, Eventlog) gesteigert.

Flow Builder & Automatisierung

  • Erweiterungen für App Flow Actions; sortierbare Action-Liste; visuelles Update; neue Twig-Blöcke.

Sicherheit & Rechte

  • Account-Pflichtanmeldung bei Token-Ablauf; strengere Parameter-Validierung.
  • Besseres Cookie-Handling bei „Alle akzeptieren“; Fix für doppelten Cart-Prefix (Redis).

Import / Export & Daten

  • Serverseitige Suche für Eigenschaften; fehlende Cover-ID in ES ergänzt.
  • Sales-Channel-Variable im Produkt-Export repariert; Vorschau-Fixes.

Technische Verbesserungen

  • Interne Repositories; Criteria-Option string total-count-mode.
  • lang-Attribut wird aus Snippet-Set-Sprache gesetzt.
  • Schnellerer Storefront-Webpack-Build; konsistenter Redis-Umgang.

Fazit: Viele Detailverbesserungen in Storefront, Checkout & Exporten, plus Admin-/Cart-Performance und neue Flow-Builder-Features.

 

Shopware 6.4.12.0 – Neue Features, Verbesserungen & Fixes

13.06.2022

Flow Builder & Automatisierung

  • Neue App Flow Action DAL inkl. Lifecycle-/Manifest-Erweiterungen & Core-Refactorings.
  • Erweiterte Handler (Custom Fields, Dokumente, Bestell-/Kundenstatus, Affiliate/Kampagnen-Codes).
  • Gruppen-/Sammelaktionen, Modals für App Flow Actions, erweitertes Logging & Webhooks.

Storefront & Checkout

  • VAT-ID-Validierung in Kundenaccounts.
  • Korrekte Zahlarten-Darstellung (inkl. Confirm-Seite-Fix).
  • Verbesserte Sitemap für Closeout-Produkte; Fixes bei Produktvergleich/Varianten/Bildern.
  • GCLID-/hreflang-Korrekturen.

Administration & Usability

  • Neue Standardwerte für Suchkonfiguration; schnellere Admin-Suche.
  • Verbesserte Bulk-Edit-Funktionen (Varianten/Produkte).
  • Hilfetexte, bessere Modale (Save/Exit), Safari-Fixes & UI-Verbesserungen.
  • Robuster bei Custom Entities, Media-Uploads & npm-Abhängigkeiten; erweiterte Übersetzungen.

Sicherheit & Rechte

  • Bessere App-Berechtigungen & Domain-Validierung; zusätzliche App-Privilegien.
  • Redis-Integration erweitert (Cart-Persister, Prefix-Option); ACL-Handling verbessert.

Import / Export & Daten

  • Bessere Importe (Kategorien, Media, Custom Fields); Standard-Profile für Promotions/Preise etc.
  • Verbesserte Delta-Berechnung bei App-Berechtigungen; Fixes bei Summary, Rollback & Mapping.

Technische Verbesserungen

  • Performance (Elasticsearch, HreflangLoader, Admin Search) optimiert.
  • Neue Events (Criteria Load für Cross-Selling, neue Route Events).
  • Neue Redis-Commands für Cart-Sync; bessere Fehlermeldungen im Schema Updater & Flow Builder.
  • Migrationen & Deprecations mit Hinweisen Richtung 6.5.

Fazit: Großer Schritt bei Automatisierung & App-Integration: mächtigerer Flow Builder, stabilerer Checkout/Varianten-Editor, bessere Im-/Exporte und mehr Sicherheit.

 

Shopware 6.4.11.1 – Verbesserungen & Fixes

05.05.2022

Kategorien & Navigation

  • Inaktive Root-Kategorien werden gefiltert → klarere Navigation, keine leeren/falschen Einträge mehr.

Fazit: Kleines, aber wichtiges Maintenance-Update für saubere category trees – besonders nützlich bei großen Katalogen.

 

Shopware 6.4.11.0 – Wichtige Neuerungen & Verbesserungen

04.05.2022

Produkte, Varianten & Bulk Edit

  • Neue Filter im Varianten-Modal; Bulk-Edit erweitert (Add/Overwrite für erweiterte Preise).
  • Fix: Preisfelder werden korrekt zurückgesetzt, Multi-Delete für Varianten unterstützt.
  • Schnellere Varianten-Indexierung & Verwaltung; Eigenschaften in Order-Positionen sichtbar.
  • Fix für vererbte Eigenschaften in Varianten.

Storefront & Design

  • Fixes: Bildsprung beim PDP-Cover, Flyout-Anzeige, Toolbar-Layout in Cards.
  • Neues Popover-Directive für Kategoriebaum; überarbeitete CMS-Toolbar.
  • Neue Slots/Blöcke: component_payment_method_description_text, header-right in sw-card.

Flow Builder & Automatisierung

  • Tiefere Integration in Rule Assignments & E-Mail-Aktionen (alle Events).
  • Einheitliche Case-Behandlung bei Status; fehlende States ergänzt.
  • Zusätzliche App-Privilegien; JSON-Schema für Konfiguration.

Import/Export & Admin

  • Start triggert Admin-Worker direkt; neues Standard-CMS-Medienhandling & Default Media.
  • Admin-Hinweise erweitert (Meta-Titel/-Beschreibung, Umsatzchart-Hilfen).
  • Verbesserte Entity-Selects (Advanced, Many-to-Many, Labels); bessere Custom-Entity-Integration.

Checkout & Bestellungen

  • Positionen der Versandarten konfigurierbar und sichtbar (Checkout & Admin).
  • Fixes: Steuerberechnung in Bulk Edit/Credit Notes, Kundengruppen.
  • Performance bei Promotion-Redemptions; Checkout-Info-Widget-Fix (leerere Warenkörbe).
  • Saubere Salutation in Mail-Templates; neue Spalte „Aktiv“ & klarere Kundenstatus-Anzeigen.

Sicherheit & Stabilität

  • BeforeDeleteEvent für Entities; bessere CSRF-Placeholder-Behandlung.
  • Neuer Cache-Lock & Redis-Support (Cart Persister, Connection Factory).
  • Sicherere Subdomain-Cookies & async Webhooks; Reverse Proxy State Header, Fastly & Varnish.

Performance & Technik

  • Viele Speed-Ups (Variantenindex, State-ID, Promotions, Init- & Cart-Verarbeitung).
  • Neue Profiling-/Caching-Optionen (z. B. twig_escape_filter), zusätzliche Redis-/Cache-Settings.
  • Schnellere & stabilere Nummernkreise.

Apps & Extension SDK

  • SDK erweitert (Data Handling, Action Buttons, Entity/EntityCollection, Tabs/Cards/Settings).
  • Neue App-IDs/Privilegien; Deaktivierung per ENV; robustere App-Install bei vorhandenen ACLs.
  • Besseres Error-Handling bei Lifecycle-Events.

Fazit: Große Fortschritte bei Varianten & Bulk Edit, starker Flow-Builder-Ausbau und Kern-Stabilität/Performance. Plus: neue CMS-Medien-Optionen, Redis-Caching, SDK-Erweiterungen.

 

Shopware 6.4.10.0 – Wichtige Neuerungen & Verbesserungen

05.04.2022

Storefront & Design

  • Weiterführung der Bootstrap 5 Migration (Utilities, Account-Order-Design).
  • Überarbeitete Cookie-Buttons; globales Link-Styling; zentrierte Slider-Dots (Mobile).
  • Neues Card-Design; optimierte Text-Editor-Links & semantische h-Strukturen.

Flow Builder & Automatisierung

  • Neue Aktionen: Custom-Dokumente generieren, Custom Fields setzen, Twig-Block-Erweiterungen.
  • Flows loggen Aktionen und lassen sich leichter erweitern.

Produkte & Kategorien

  • Custom Fields auf Landingpages im Frontend; SEO-URL-Generierung präziser.
  • Besserer PDP-Konfigurator; PAngV-Anpassungen; Review-/CMS-Fixes.
  • Verbesserte Kategorienavigation & -links (inkl. Text-Editor).

Suche & Performance

  • Konsistenteres Ranking (Grid/Bubble); minimale Suchlänge für Empfehlungen konfigurierbar.
  • Suchpräferenzen (häufig/zuletzt genutzt) pro Modul; schnellere CMS-Listen/Listings; bessere Medien-Suche.

Import/Export

  • Überarbeitete Profile (Promotions, Kategorien, Identifier-Mapping); CLI Dry Runs & Rollbacks.
  • „Save & Duplicate“ in Regel/DPG; bessere Fehlerhinweise & Grid-Resets.

Checkout & Zahlungen

  • Stabilere Async-Payment-Tokens; Wishlist-Handling im Checkout.
  • Fixes bei Bestellungen ohne Kunden-ID & Anzeige von Zahlarten; Turnover-Berechnung bereinigt.

Sicherheit & Stabilität

  • Besseres ACL-Handling (inkl. Proxy-API); Schutz vor Web-Cache-Poisoning.
  • Session-/Cache-Optimierungen; PHP 8.0/8.1-Kompatibilität verbessert.

Apps & Erweiterungen

  • SDK: Entity/Collection-Extraktion, Action Buttons mit AppScript-Endpoints, Tabs/Cards.
  • Bessere App-Registrierung/Installation; Deprecations für App-Skripte möglich.

Fazit: Fokus auf Flow-Builder, Suche, PAngV & Bootstrap 5 – plus mehr Stabilität und ein kräftig ausgebautes Extension SDK.

 

Shopware 6.4.9.0 – Wichtige Neuerungen & Verbesserungen

14.03.2022

Storefront & Design

  • Bootstrap 5 in der Storefront; neue Skeleton-Loader für bessere UX.
  • Verbesserte Tabs, Buttons, Offcanvas-Cart, Sidebar & Kategorie-Bäume.
  • Fixes bei Produktbildern, Galerien, Cover & Varianten-Darstellung; mehr responsive Layout-Optionen.

Flow Builder & Automatisierung

  • Neue Handler: Tags add/remove, Mail senden, Dokumente generieren, Order-/Customer-Status ändern, Affiliate-/Campaign-Codes setzen.
  • Mehrfachauswahl bei Dokument-Generierung; bessere Regelzuweisungen (LineItems, Cart, Customer).

Payment & Checkout

  • Vorbereitungen für Pre-Order-Calls/Payment-Handler; Fehlermeldung bei unterschrittener Mindestbestellmenge.
  • Verbesserte Zahlarten im Offcanvas-Cart/Checkout; neue Steuer-/Rabatt-/Coupon-Regeln.

Suche & Import/Export

  • Modul-spezifische Suchkonfigurationen & Rankings; Suchpräferenzen im Benutzerprofil.
  • Erweiterter Import/Export (Kategorie-Pfade, Standardprofile, Logs, Abbruch, Sonderzeichen, Fehlertexte).

Produkte & Varianten

  • Besseres Varianten-Management (Bildimport/-zuordnung, SEO-URLs, Sortierung, Sichtbarkeit, Preise/Streichpreise/OG-Daten).
  • Neue Regeln für Lagerbestand, Mengen & Preise.

Sicherheit & Stabilität

  • noindex für AJAX-Cookie-Routen; härtere Checks bei Cache-Control, Proxy-Routen & Theme-Daten.
  • Bessere Logs/Exceptions/Scheduler; ACL-Erweiterungen.

Apps & Erweiterungen

  • SDK: Action Buttons, Lifecycle Scripts, Tabs/Cards, Kontext mit Version/App-Infos, eigene App-Fehler/Benachrichtigungen.
  • Bessere App-Installation/Update/Kompat-Prüfungen.

Fazit: Großer Sprung mit Bootstrap 5, starkem Flow Builder, kräftigem Import/Export & Regelwerk – plus mächtige App-/SDK-Schnittstellen.

 

Shopware 6.4.8.2 – Sicherheits- & Wartungsupdate

09.03.2022

Sicherheit

  • Proxy-Route zum Kundenwechsel abgesichert & mit ACL versehen.

Cache & Sessions

  • Fix in Cache-Control; Sessions werden aus dem Cache entfernt → mehr Stabilität & Sicherheit.

Fazit: Kleines, aber kritisches Security-Update – zeitnah installieren!

 

Shopware 6.4.8.1 – Wartungsupdate

14.02.2022

Sicherheit & Sitzungen

  • Verbessertes Session-Invalidieren für mehr Sicherheit.

Funktionen & Administration

  • Neue Filter für Produkte & Promotion-Codes.

Themes

  • Fixes bei fehlenden Theme-Feldwerten & im Theme Config Field Custom Renderer.

Fazit: Kleines, aber relevantes Update – besonders für Theme-heavy Stores und Promotions.

 

Shopware 6.4.8.0 – Großes Funktions- und Verbesserungsupdate

09.02.2022

Schwerpunkte: App Store & Extension Manager, Import/Export, Suche, neue Preis-/Promotion-Regeln, Performance & Security.

Extension- & App-System

  • Shopware App Store direkt in der Administration inkl. Login mit Shopware Account.
  • Upload-Button für eigene Erweiterungen; Tabs Apps & Themes im Store.
  • Kompatibilitätsprüfung bei Auto-Updates; Admin-Benachrichtigungen durch Apps.
  • App-Skripte & HTML-Seiten in Plugins; erweiterte Extension-API (Tabs, Karten, Einstellungen, Notifications).
  • Installations-Assets für Apps integriert.

Import & Export

  • Neue Profile/Typen (Produkte, Promotion-Discounts, Kunden, Orders); Wizard für CSV-Profile.
  • Not-Mapped-Auswahl; Dry-Run & Rollback (CLI); Abbruch laufender Prozesse.
  • Custom Fields unterstützt; konfigurierbares Verhalten (Überschreiben/Anlegen).
  • Duplicate Product Streams (Admin); Export-/Import-Only-Flags; bessere Summary-Fehlerausgaben.
  • Worker-Benachrichtigungen für Background-Jobs.

Suche & Administration

  • Komplett überarbeitete Admin-Suche: persönliche Präferenzen, häufig/zuletzt genutzt, leere Ergebnisse klarer.
  • Standardsuchfelder pro Modul konfigurierbar; Suche für Varianten & Varianten-Namen.
  • Optimiertes Ranking/Scoring; neue Blöcke & Filter; Zoom-/Browser-Search-Fixes.

Storefront & Erlebniswelten

  • WebP-Thumbnails; Alt-/Title-Attribute aus Medien übernommen.
  • Verbesserte Varianten-Darstellung (Titel, Ausgrauen, Bilder); WYSIWYG-Fixes.
  • CMS: Layout-Duplizieren, robustere Fehlerbehandlung, neue Blöcke.
  • Produktkarten-/Slider-Fixes; bessere Kategorie-/Varianten-Navigation.

Regeln, Preise & Promotionen

  • Neue Rule-Conditions: Promotion Count, Promo-Code, % auf Preis/Listenpreis, Gast-Kunden, Cart-Position-Preis, Kunden-E-Mail.
  • Erweiterte MatchAllLineItemsRule; bessere Promotion-Werte; Advanced Prices (inkl. Bulk Edit) verbessert.

Technik & Developer

  • Upgrade auf Symfony 5.4; aktualisierte Admin-Dependencies & Cypress 9.
  • RetryableTransactions gegen Deadlocks; neue CLI-Commands (Domain ändern, maschinenlesbares plugin:list).
  • Mehr API-Hooks/Events (z. B. Dokument-Entity, OrderPaymentMethodChanged).
  • Theme: Config Inheritance, Save-Aktion, Skip Theme Compile.
  • Bessere ES-Integration & Logging; SCSS-Feature-Flags.

Bugfixes (Auswahl)

  • Thumbnail-Generierung & defekte Produkt-Cover behoben; korrekte Medienreihenfolge in Varianten.
  • Übersetzbare Tracking-URL bei Versandarten; Preis-/CheapestPrice-Fixes.
  • Performance bei versionierten Entities; bessere Fehlermeldungen in Extensions & Import/Export.

Fazit: Meilenstein für Verwaltung & Erweiterungen: zentraler App Store, mächtige Suche, Import/Export mit Rollback & Custom Fields sowie neue Regeloptionen. Besonders empfehlenswert für Shops mit intensiver Administration, vielen Varianten und regelmäßigen Datenflüssen.

 

Shopware 6.4.7.0 – Funktions- & Verbesserungsupdate

09.12.2021

Neue Funktionen & Features

  • Erweiterungen rund um die API Flow Action List.
  • Standardprofil für Advanced Prices (Import/Export); Mapping-Updates verbessert.
  • Mehrfach-Produktmedien Import/Export; Worker-Benachrichtigungen.
  • Neue Label-Sortierung in Profil-Dropdowns; sw-category-tree-field im Link-Dialog.
  • Category Tree Select in Sales-Channel-Details.
  • Alt-/Title aus Medien automatisch in Thumbnails; OG-Preis-Meta-Tags korrigiert.
  • BuildValidationEvent in NewsletterSubscribeRoute.

Storefront & Shopping Experiences

  • Varianten: Ausverkaufte Varianten ausgegraut; korrekte Bilder in Erlebniswelten.
  • CMS: Zoom-/Galerie-Config für Hochformat, vertikale Bildausrichtung korrigiert, Zeichenlimit-Fix.
  • Cart/Checkout: Versandrabatte im Offcanvas sichtbar; bessere Fehleranzeigen; Gast-Login per ID; Gäste können nicht bewerten.

Technik & Entwickler

  • Webhook: Zeitstempel für synchrone Payloads.
  • system:dump mit ignorable-tables & Hex-Blob Dumps; Listener für UpdatePostFinishEvent.
  • Twig: PHP-Syntax-Support; bessere $super-Calls.
  • Härtere URL-Validierung; Cookie-Consent-Fixes; Task zum Löschen von Gast-Kunden.

Bugfixes & Optimierungen

  • Falsche Cover-Position beim Produktspeichern; Listenpreis-Vererbung; CheapestPriceUpdater bei inaktiven Eltern repariert.
  • Rechtslinks im Registrierungsformular korrigiert; längere Session-Cookie-Lifetime im Installer.

Fazit: Starke Updates für Import/Export & Flow Builder, bessere Varianten-/CMS-Darstellung und wichtige Fixes in Cart/Checkout/SEO – empfohlen für Variant-heavy & CMS-intensive Projekte.

 

Shopware 6.4.6.1 – Sicherheits- & Stabilitätsupdate

24.11.2021

Sicherheitsrelevante Änderungen

  • Web Cache Poisoning Fix – Schutz vor manipulierten Cache-Inhalten.

Technische Verbesserungen

  • Synchrone Webhook-Payloads enthalten einen Zeitstempel.
  • Optimiertes Laden von Assoziationen (weniger unnötige Queries) → spürbar bessere Admin-Performance.
  • Kompatibilitätskonflikt mit symfony/process 5.3.11 gelöst.

Fazit: Kein Feature-Release, aber ein wichtiges Security-Update mit Performance-Gewinnen. Installation wird dringend empfohlen.

 

Shopware 6.4.6.0 – Major Feature Update

03.11.2021

Neue Funktionen & Highlights

  • Flow Builder (neu!): Prozesse in der Admin per UI automatisieren (Trigger, Aktionen, Bedingungen).
  • Inklusive Handler: Tags add/remove, E-Mails versenden, Bestellstatus setzen, Dokumente generieren.
  • Business Events migriert; Performance der Trigger/Abläufe optimiert; Feature Flag entfernt → fest integriert.

Technische Erweiterungen

  • Neuer Rate Limiter gegen Missbrauch/Lastspitzen.
  • Neue Generator-/Loader-Komponenten für Flows.
  • Verbessertes Bulk-Edit (Produkte, Bestellungen).
  • Promotion-Bedingungen: bis zu 500 Sales Channels als Kriterium.
  • Rule Builder erweitert (Streams, E-Mail, Sprache, Lagerbestand u. a.).

Kompatibilität & Zukunftssicherheit

  • Erste Unterstützung für PHP 8.1.
  • Deprecated-Flags vereinheitlicht; bessere Indizierung & Caching-Mechanismen.

Verbesserungen & Bugfixes (Auswahl)

  • Storefront/Admin: Schnellere Ajax-Loads, Listings, Varianten-Sortierung; Fixes für Varianten, Kategorienavigation, Offcanvas-Cart.
  • Inline-Edit für Property-Optionen; erweiterte Snippets, Breadcrumbs.
  • Import/Export & API: Mehr Mappings, SEO-URL-Umgebungen, Customer-Group-Registrierungen; Promotions mit externen Plugins stabiler.
  • System: Aktualisierte Composer/NPM/AWS Libs; Elasticsearch- & Symfony 5.3-Optimierungen; neue Sicherheits-/UTF-8-Checks.

Fazit: Der neue Flow Builder ist das Automatisierungs-Flaggschiff – Workflows ohne Code, plus starke Performance-, Bulk-Edit- und PHP-8.1-Vorteile. Ideal für Händler, die Prozesse effizienter steuern möchten.

 

Shopware 6.4.5.1 – Wartungsupdate

06.10.2021
  • Event-Verbesserung: Die View wird direkt aus dem Event verwendet (NEXT-17713).

Fazit: Reines Bugfix-/Wartungsrelease zur Stabilisierung interner Abläufe.

 

Shopware 6.4.5.0 – Funktions-Update

04.10.2021

Neue Features

  • Bulk Edit: Basis- & erweiterte Produktinfos, Bestellstatus, Tags/Custom Fields, „Alle auswählen“ über Seiten hinweg.
  • Rule Builder: Lagerbestand, Volumen (Cart/Line-Item), Kunden-E-Mail, Stream-Zugehörigkeit, Sprache.
  • Import/Export: Varianten inkl. Configurator Settings, Log-Cleanup, Newsletter-Recipient mit Straße, Cross-Selling-Profile, Order-Export.
  • CMS & Apps: Custom CMS Blöcke in Apps (Flag entfernt), Sanitisierung/JSON-Struktur, Inline-Edit bei Property-Optionen, neue Liefer-Templates.
  • System: RetryableTransaction gegen Deadlocks, PHP 8.1-Support, Performance in ChildCountUpdater/Indexing, TestBootstrapper.

Verbesserungen & Fixes (Auswahl)

  • Elasticsearch: Fixes bei Indexierung, Varianten, Sprachen.
  • Themes: Vererbung/SCSS-Errorhandling/ThemeRefresh korrigiert.
  • Orders: Payment-Reminder, Login-Hinweis für Gäste bei Reviews, Zahlartenwechsel nach Bestellung.
  • SEO/Sitemap: Korrekte Generierung bei Multi-Domains gleicher Sprache.
  • Sicherheit: CSRF-/Language-Fixes auf 404; robuster Store-API-Proxy.

Fazit: Großes Produktivitäts-Update: mächtiges Bulk-Edit, stabilere DB/ES-Prozesse und PHP-8.1-Vorbereitung – ideal für große Sortimente und hohe Order-Volumes.

 

Shopware 6.4.4.1 – Wartungs-Update

14.09.2021
  • Schnellere/stabilere Dateidownloads.
  • Autowiring-Fix für bereits definierte Repositories.
  • Theme-Vererbung repariert (Child-Themes).
  • Preisfeld-Serializer rechnet Prozentwerte korrekt.
  • CartVerifyPersistEvent enthält den fehlenden Kontext.
  • EntitySearcher kann Primary Keys ≠ id verarbeiten.

Fazit: Stabiles Bugfix-Release – wichtig für Projekte mit Themes, Custom Repos oder komplexen Preislogiken.

 

Shopware 6.4.4.0 – Neue Funktionen & Verbesserungen

06.09.2021

Produkt- & Sales-Channel-Management

  • Standard-Option für Produktsichtbarkeit; gezielte Sichtbarkeit pro Sales Channel.
  • Zuweisung über Produkt, Kategorie oder dynamische Gruppen; Vorschau der Anzahl zuweisbarer Produkte.
  • Import von Sichtbarkeiten per Sales-Channel-Name.

Produkt-Features & Eigenschaften

  • Eigenschaften direkt hinzufügen/listen; bessere Variantenbilder & -eigenschaften.

CMS & Storefront

  • Fixes bei Block-Move/Duplicate/Delete; Custom CMS Blöcke in Apps (Flag entfernt).
  • Breadcrumbs & Structured Data korrigiert; HTML-Filter in CMS-Textfeldern (Security).

Bestellungen & Checkout

  • Neuer Transaktionsstatus Unconfirmed; Order-Export; Verbesserungen in Bearbeitung/Dokumenten.
  • Adressverwaltung auch für Gäste.

Sicherheit & Standards

  • Support für .well-known/change-password; stärkere Storefront-Defaults; bessere Validierung (Newsletter, Mail-Templates, Formulare).

Entwickler & Technik

  • FallbackPluginLoader & Theme Compile ohne DB; bessere App-Fehlermeldungen & Config-Handling.
  • Marketing-Campaign-Store & Banner-Components; Elasticsearch-Erweiterungen; Symfony-Upgrade 5.3.4.

Fazit: Granulare Produktsichtbarkeit je Kanal, stärkere CMS/App-Optionen und mehr Security/Standards – besonders wertvoll für Multi-Channel-Shops.

 

Shopware 6.4.3.1 – Sicherheits- & Rechte-Update

16.08.2021

Änderungen im Detail

  • Stabilerer & sicherer Datei-Download (NEXT-15675).
  • Neues Privileg: system.plugin_upload zur granularen Steuerung von Plugin-Uploads in der Administration (NEXT-15671).

Fazit: Stärkt Sicherheit und Rollenverwaltung. Empfohlen, um Rechte für Plugin-Uploads gezielt zu steuern und Download-Prozesse abzusichern.

 

Shopware 6.4.3.0 – Funktions- & Stabilitätsupdate

02.08.2021

Steuer- & Länder-Einstellungen

  • Neues Feld steuerfrei ab für Währungen & Länder; länderspezifische VAT-ID-Pflicht.
  • Brexit-Anpassungen im UI; korrektes Handling steuerfreier Werte in der Storefront.
  • Legacy-VAT-Feld aus Adressformularen entfernt.

Sicherheit & Datenqualität

  • HTML-Sanitizing für Felder & CMS-Text-Elemente.
  • ACLs für das App-System; verbesserte Validierung von Kundendaten.
  • Newsletter nach Opt-out wieder abonnierbar (Resubscribe).

Administration & UI

  • Konfigurierbarer Admin-Pfad; Fortschrittsbalken fürs Indexing.
  • Überarbeitete Popover-/Lightbox-Darstellung (Zoom/Swipe); bessere Navigation in der Produktdetail-Sidebar.
  • Verbesserte Admin-Suche & Property-Auswahl; mehrsprachige Labels in Import-/Export-Profilen.
  • Neue Events für Sales-Channel-Process-Criteria & Buybox-Extensions.

Produkte & Varianten

  • Überarbeitetes Varianten-Handling (Bilder, SEO-URLs, Preise).
  • Neue Rule: Gesamtbestellwert; Cross-Selling Import-/Export-Profile.
  • Fixes in Produktslidern, Streams & Variantendarstellung.

Storefront

  • Stabilerer Warenkorb/Checkout (Nested Line Items, Zahlungen).
  • ReCAPTCHA v3 & Basic Captcha integriert.
  • Verbesserte Slider, Breadcrumbs & Responsiveness; Warnhinweis beim Löschen von Navigationskategorien.

Technische Änderungen

  • Upgrade auf Symfony 5.3; ES- & Indexing-Performance optimiert.
  • Neue Events, Caching-Mechanismen & Logging-Verbesserungen.
  • Bessere PHP-8-Kompatibilität (z. B. Doctrine).

Fazit: Starkes Update für internationale Shops & große Sortimente: neue Steuer-/Länderfunktionen, mehr Sicherheit, bessere Varianten & Captcha-gestärkte Storefront.

 

Shopware 6.4.2.1 – Stabilitätsupdate

08.07.2021
  • Kritischer Fix: Fehler beim Deserialisieren des Warenkorbs behoben (NEXT-16091).

Fazit: Wichtig für eine reibungslose Bestellabwicklung – kurzfristig einspielen.

 

Shopware 6.4.2.0 – Varianten, Sicherheit & Captcha-Integration

07.07.2021

Varianten & Produktdarstellung

  • Gezielte Variantenbilder inkl. Anzeige in Übersicht & Modals.
  • Verbesserter Variantenfilter im Listing; SEO-URLs für Varianten korrekt.
  • Stabilere Sortierung nach Preis; schnellere Listings & Filter.

Checkout & Bestellungen

  • Konsistentes Handling von Nested Line Items (Checkout, Konto, Admin, Offcanvas).
  • Neue Regeln (z. B. Produktanzahl im Warenkorb); Dokument- & Payment-Verbesserungen.

Sicherheit & Captchas

  • Google reCAPTCHA v3 inkl. Admin-Config, Client-/Server-Validierung, Pre-Check-API.
  • Basic Captcha als zusätzliche Option; stärkere App-Sicherheitsprüfungen.

Storefront & CMS

  • Cross-Selling-UX/SEO verbessert; bessere Mobile-Ansicht.
  • CMS: Warnungen bei ungespeicherten Daten, neue Modals, Performance-Tuning.
  • Buybox-/Wishlist-Erweiterungen & Events.

Technische Optimierungen

  • PHP 8 Support; ES-Bugfixes; DB-SSL-Support; besseres Caching & Sitemap-Generierung.

Fazit: Fokus auf Stabilität, Varianten-UX & Schutz vor Spam/Bots. Sehr sinnvoll für Shops mit intensiver Varianten- oder Cross-Selling-Nutzung.

 

Shopware 6.4.1.2 – Technisches Update

25.06.2021
  • Filesystem: Aktualisierung von Flysystem (NEXT-15858).

Fazit: Technisches Stabilitätsupdate für die Medien-/Dateiverwaltung.

 

Shopware 6.4.1.1 – Sicherheits- & Stabilitätsupdate

21.06.2021

Rechte & Sicherheit

  • Keine Admin-Integrationen durch Nicht-Admin-User; erweiterte Privilegienprüfungen (Bestellungen/Proxy).
  • Schutz gegen nachträgliche Adress-Manipulationen.

Gäste & Adressen

  • Gastnutzer können eigene Adressen verwalten.

System & Apps

  • S3-Visibility korrigiert; ES-Update-Fixes; lcobucci/jwt aktualisiert.
  • Fix bei Signaturgenerierung während App-Installation.

Fazit: Pflichtupdate zur Härtung von Rechten, Bestellungen & Integrationen – besonders relevant bei ES, S3 und App-Betrieb.

 

Shopware 6.4.1.0 – Stabilere Carts, App-Payments & Suche

07.06.2021

Highlights für Shopbetreiber

  • App-Payments: Zahlarten aus Apps inkl. Sortierung/Caching.
  • Checkout & Warenkorb: Stabile verschachtelte Positionen, korrekte Summen & Free-Shipping-Handling; Volumen-Versandkosten.
  • Suche & Filter: Reset für Excludes, klickbares Such-Icon, Varianten-Sortierung, bessere Fehlermeldungen.
  • Katalog & Darstellung: Grundpreise in Rechnung/Mail, „Ab-Preis“, robustere PDP-Layouts, sprachabhängige Währungsformate.
  • Kommunikation: newsletter.unsubscribe-Event; Mails standardmäßig synchron.

Administration & Apps

  • ACL-/User-Verbesserungen (Pagination, Validierungen); Custom Fields breit suchbar.
  • Canonical-URLs in Non-Default-Sprachen; schlauere Cache-Keys.
  • Stabilerer App-Lebenszyklus; App-Requests enthalten SW-Version.

Qualität & Regeln

  • Viele Fixes bei Migrationen, Theme-Build/Refresh, CI; CustomerLoggedInRule neu.
  • Rundungen & Preise sauber in API & E-Mails; konsistente Varianten-/Sichtbarkeits-Logik.

Fazit: Breites Stabilitäts-/Funktionsupdate. Ideal bei App-Zahlungen, komplexen Carts und SEO/Suche-Fokus.

 

Shopware 6.4.0.0 – Große Erlebniswelten, Wishlist, neue Suche & Promotions v2

04.05.2021

Highlights für Shopbetreiber

  • Wishlist in der Storefront (Gäste & eingeloggte Nutzer, Zusammenführen beim Login).
  • Erlebniswelten/PDP: neue Buybox-/Galerie-/Cross-Selling-Blöcke, Standard-PDP-Layout, stabilere Medien/Thumbnails.
  • Suche neu: Konfigurationsmodul mit Ranking, Keywords-Analyzer, Live-Search, „ausgeschlossene Begriffe“.
  • Promotions v2: überarbeitete UI/Logik, robuste Codes & Routen.

Checkout & Rechtliches

  • Bargeldrundung; Pflicht-/Datenschutz-Checkboxen konfigurierbar; korrekte VAT-ID in Order-Mails.

Administration & Prozesse

  • Neue Filter-Panels; User-Grid-Settings; restrukturiertes Kategoriemodul; bessere Hilfetexte.
  • App-System: eigene Menüeinträge, Lifecycle-Webhooks (auch inaktiv), erweiterte Berechtigungs-Dialoge.

E-Mail & Performance

  • Umstieg auf Symfony Mailer; bessere Template-Anpassbarkeit; sauberere Fallbacks.
  • Massive Performance-Gewinne (Thumbnails, Sitemap, Stock, CMS) & neue HTTP-Caches/Reverse-Proxy-Support.

Elasticsearch & Technik

  • ES-Refactoring, Debug-Commands, Profiler; robuste Fallbacks/Sortierungen.
  • Mindest-PHP angehoben; Sales Channel API entfernt → Store API nutzen.
  • Bessere Datei-/Theme-Builds; saubere Twig-Vererbung; stabilerer Admin-Watcher.

SEO & UX

  • Stabilere SEO-URLs, Custom-Links, Meta-Blocks; Breadcrumb-/Rich-Snippet-Fixes.
  • Konsistente Pagination/Filter & klarere Fehlermeldungen; Reset-Buttons.

Update-Hinweise (kurz)

  • Promotions v2 prüfen; neues Such-Ranking konfigurieren; PDP-/Erlebniswelten-Zuweisungen checken.
  • Mailversand (Symfony Mailer) & eigene Anpassungen testen; Wishlist aktivieren (Consent „Comfort Features“).
  • Entwickler: Store API statt Sales Channel API; PHP-Version/ES-Settings/Caches prüfen.

TL;DR: Wishlist, stark ausgebautes PDP/Erlebniswelten und ein neues Such-Modul liefern spürbaren Mehrwert. Promotions v2, moderne Mail-Infra und ES-/Performance-Boosts runden das Major-Update ab.

 

Shopware 6.3.5.2 – Sicherheitsupdate

08.03.2021

Wichtige Änderungen

  • Sicherheit: Schwachstelle behoben (gemeldet von Timo Deutschmann / codegiganten.de) (NEXT-13664).
  • Suche: Fix für Fehler bei sehr vielen Suchwörtern (NEXT-12835); Performance-Probleme der Suchseite behoben (NEXT-13572).
  • Plugins / Composer: Korrekte Validierung der replace-Konfiguration bei via Composer installierten Plugins (NEXT-13861).

Empfehlung: Zeitnah installieren, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

 

Shopware 6.3.5.1 – Sicherheitsupdate

08.02.2021

Wichtige Änderungen

  • Sicherheit: Kritische Schwachstelle geschlossen.
  • CMS: Fix für leere Text-Elemente.
  • Composer: Problem bei composer update mit composer/package-versions-deprecated=1.8.0 behoben (NEXT-13530).

Empfehlung: Aufgrund der Sicherheitsfixes dringend einspielen.

 

Shopware 6.3.5.0 – Changelog

01.02.2021

Wichtige Neuerungen

  • Manuelle Bestellungen: In der Administration erstellte Bestellungen sind als „Manuelle Bestellung“ gekennzeichnet.
  • Domains mit Umlauten: Verkaufskanäle unterstützen jetzt Umlaute.

SEO & URL-Handling

  • Varianten können dieselbe Canonical URL erhalten.
  • Besseres Handling von URL-Parametern in Listings.
  • SEO-URLs berücksichtigen Variantenvererbung korrekt.

Zusatzfelder

  • Neuer Typ Objektauswahl.
  • Zusatzfelder jetzt auch für Bestellungen definierbar.

CMS & Erlebniswelten

  • Layouts direkt aus dem Modul Kategorien/Seiten zuweisbar.
  • Performance beim Laden von CMS-Listings verbessert.
  • Produktbeschreibungen mit Ellipsis sauber gekürzt.

Bewertungen

  • Sortierung, Anzeige und Fehlerhandling in Admin & Storefront verbessert.

Dokumente

  • Rechnungen mit weiteren Pflichtangaben (USt-ID, Telefon, Lieferadresse u. a.).
  • Abweichende Lieferadressen darstellbar.
  • Spalte „Mehrwertsteuer“ blendet sich bei „steuerfrei“ automatisch aus.

ACL & Rollen

  • ACL-Privilegien können dynamisch durch Plugins hinzugefügt werden.
  • Globale ACL-Privilegien möglich.

Kunden & Bestellungen

  • Gastkunden werden nach Bestellung automatisch ausgeloggt (optional).
  • USt-ID als Pflichtfeld & Netto-Optionen für Firmenkunden.
  • Fix: Warenkorbfehler bei prozentualen Rabatten.

Storefront & UX

  • Cookie-Bar mit „Alle akzeptieren“.
  • Verbesserte Breadcrumbs/Kategorieanzeige.
  • Zuverlässiges Kampagnen- & Affiliate-Tracking.
  • Korrekte Streichpreise in Varianten in Storefront & PDP.

Technische Verbesserungen

  • Performance: CMS-Listings, Produktlisten, Code-Generierung optimiert.
  • Import/Export: Neue Events & CLI-Optionen.
  • Sicherheit: Sichere Defaults (z. B. rel="noopener").
  • DX: Zusätzliche Blöcke, Events, Snippets.

Fazit: Viele Detailverbesserungen für Betreiber (Dokumente, Bestellungen, CMS) und Entwickler (ACL, Events, SEO).

 

Shopware 6.3.4.1 – Sicherheitsupdate

14.12.2020
  • Sicherheit: Zwei gemeldete Schwachstellen geschlossen.

Fazit: Pflicht-Update zur Schließung sicherheitskritischer Lücken.

 

Shopware 6.3.4.0 – Kundenkonten, Steueroptionen & App-Integration

02.08.2021

Neue Funktionen für Shopbetreiber

  • Kundenkonten: Selbstständige Kontolöschung in der Storefront; Konto global oder pro Kanal nutzbar.
  • Steuern & Versandkosten: Neue Berechnungsmodi (Auto, höchster Steuersatz, fester Steuersatz).
  • Storefront-Optionen: Anzahl Produkte pro Seite konfigurierbar.

Storefront & Checkout

  • Cookie-Bar mit „Alle Cookies akzeptieren“; Apps tragen Cookies in Consent-Manager ein.
  • Kanalweiser Warenkorb, Zusammenführung beim Login.
  • Versandarten werden korrekt angezeigt; bessere Fehlerführung im Zahlungsprozess.
  • Produktnamen/-beschreibungen mit Ellipsen; korrekte Cover-/Breadcrumb-Darstellung.

Administration & Technik

  • Apps: Sprachunabhängige Installation; Add/Remove von App-Zusatzfeldern; Datenschutz- & Cookie-Optionen.
  • Kundenbereich pro Verkaufskanal deaktivierbar; verbesserte Filter-/Cache-Logik.
  • Snippets besser aus Erweiterungen verwaltbar.

SEO & Performance

  • Eigene HTTP-Cache-Keys für Warenkörbe; Canonical-/Meta-Optimierungen.
  • Stabilere Varianten-Indexierung.
  • Sicherheit: server_tokens off für nginx.

Fazit: Mehr Kontrolle über Konten & Versandsteuer, tiefere App-Integration (DSGVO/Cookies) & spürbare Usability-Gewinne.

 

Shopware 6.3.3.1 – Bugfix-Update

05.11.2020
  • Produkt-Listing: Fehler nach Versions-Updates behoben, durch den das Listing nicht mehr funktionierte.

Fazit: Kleines, aber wichtiges Stabilitäts-Update, das Probleme nach Updates verhindert.

 

Shopware 6.3.3.0 – Großes Update mit Benutzerrechten, Store API & Business-Events

02.11.2020

Mit 6.3.3.0 erscheinen drei große Neuerungen: ACL-Rechtemanagement, die neue Store API (ersetzt Sales Channel API) sowie Business-Events für den Mailversand.

1. Rechte & Rollen (ACL)

  • Fein granulare Rechtevergabe für Admin-User (Module wie Produkte, Bestellungen, Kategorien, Kunden, Medien, Erlebniswelten etc.).
  • Wichtig: Nach dem Update sind alle bestehenden Benutzer zunächst Admins → Rechte anschließend korrekt zuweisen.
  • Individuelle Privilegien bis auf Entity-Ebene pflegbar.

2. Store API (statt Sales Channel API)

  • Sales Channel API abgekündigt (Entfernung mit nächster Major-Version).
  • Store API vollständig nutzbar: klarere Struktur, stabiler, zukunftssicher.

3. E-Mail & Business-Events

  • Mailversand im Bestellprozess über Business-Events steuerbar (ex-Ereignisaktionen).
  • Feingranular definieren, welche Mails bei welchem Statuswechsel versendet werden.

Weitere Änderungen

  • Storefront & Checkout: Doppeltes Absenden wird verhindert; Kennzeichnung fehlgeschlagener Zahlungen; einfacher Zahlungsartwechsel; verbesserte Breadcrumbs/Filter/SEO-URLs; Newsletter-Bestätigung bei Sprach-Domains.
  • Produkte & Varianten: Aktiv-Status vererbbar; Produktsuche im Admin in Bestellungen; Netto-/Brutto-Berechnung gefixt; individuelle Sortierungen in DB gespeichert.
  • Erlebniswelten & CMS: Rechte-Schutz; individuelle Sortierung von Elementen; neues Core-Element: Image-Slider.
  • Administration: Überarbeitete Benutzerübersicht (Titel/Rollen); Performance-Optimierungen (Filter-Caching, Dropdowns, Layout).
  • Technik & API: Neue Events (z. B. SalesChannelContextTokenChangeEvent); ACL-geschützte API-Routen; Sitemap-Locking korrigiert; bessere ES-Suche bei ungenauen Anfragen.

Fazit: Meilenstein-Update: Sichere Admin-Rechte (ACL), Umstieg auf Store API und präzise Mailsteuerung via Business-Events. Update dringend empfohlen.

 

Shopware 6.3.2.1 – Sicherheitsupdate & Bugfix

  • Sicherheit: Gemeldete Sicherheitslücke behoben.
  • Storefront: Filter werden wieder korrekt gecacht → schnellere Ladezeiten.

Fazit: Pflicht-Update: Schließt eine Sicherheitslücke und verbessert das Filter-Caching.

 

Shopware 6.3.2.0 – Mehr Kontrolle über SEO, Steuern & Bestellungen

05.10.2020

Neue Funktionen für Shopbetreiber

  • SEO & URLs: Option für Umleitung auf Canonical-URLs; korrekte Neuerzeugung von Kategorie-SEO-URLs; Sitemap enthält nur URLs des jeweiligen Verkaufskanals.
  • Steuern: Gutschriften/Versandkosten berücksichtigen benutzerdefinierte Positionen.
  • Bestellungen & Kunden: Status-Update ohne Mail möglich; USt-ID im Konto sichtbar; Lagerbestände aktualisieren korrekt; Bestellungen kanalweise getrennt.
  • Bewertungen: Kommazahlen unterstützt; Fix beim Löschen von Kunden mit Bewertungen.

Verbesserungen in der Storefront

  • Button zum Akzeptieren aller Cookies.
  • Einheitliches Preis-Styling, ellipsierte Produktnamen.
  • Fixe Höhe für Galerien/Slider → weniger Layout-Sprung.
  • Newsletter: keine doppelten Bestätigungsmails bei registrierten Adressen.

Administration & Technik

  • Kategorien auf oberste Ebene verschiebbar.
  • Custom-Field-Sets sortierbar; Labels im Frontend nutzbar.
  • Einkaufspreise: Brutto & Netto pflegbar.
  • Dokumente: kanal-spezifische Konfigurationen; Rechnungsadresse wird korrekt genutzt.
  • Performance: Stabilere Indexierung bei vielen Varianten.
  • Elasticsearch: Case-insensitive Sortierung; Fix beim Sortieren nach _score.
  • API: Address-Routen in Store-API; Fehler bei Regeln/Attributen korrigiert.

Fazit: Mehr SEO-/Steuerkontrolle, stabilere Bestellungen, zahlreiche Bugfixes und Performance-Verbesserungen.

 

Shopware 6.3.1.1 – Sicherheitsupdate & Bugfixes

21.09.2020
  • Sicherheit: Zwei von der Community gemeldete Schwachstellen behoben.
  • Produkt-Listing: Preise bei Hauptvarianten werden korrekt angezeigt.
  • API: Preise nur noch als Zahl zulässig → mehr Konsistenz.

Fazit: Pflicht-Update: Schließt kritische Lücken und korrigiert Preislogik.

 

Shopware 6.3.1.0 – Wesentliche Merkmale, Händler-Registrierung & viele Optimierungen

08.09.2020

Neue Funktionen für Shopbetreiber

  • Wesentliche Merkmale: Templates verwalten, Produkten zuweisen; Anzeige in PDP, Warenkorb & Checkout.
  • Händler-Registrierung: Kunden können sich als Händler registrieren.
  • Produktverwaltung: Zusatzfeld-Sets gezielt zuweisbar; dynamische Produktgruppen für Kategorien & Slider nutzbar.

Verbesserungen in der Storefront

  • PDP: Verpackungseinheit korrekt ohne Übersetzungen; JS-Tab-Wechsel gefixt; Thumbnails nicht größer als Original.
  • Bewertungen: Filter nur bei vorhandenen Reviews; Registrierung nicht zwingend nötig.
  • Suche & Filter: Bessere Preisfilter-Performance (MariaDB); Produktsuche nach Nummer konsistenter; ES sortiert case-insensitive.
  • Mobil & SEO: Mobile Order-Übersicht optimiert; Progress-Loader nach Filterauswahl; Breadcrumbs mit Rich Snippets.

Administration & Technik

  • Bestellungen: Lieferpositionen korrekt bei nachträglichen Ergänzungen; Rechnungseinstellungen einmalig angezeigt.
  • Kontaktformular: Funktioniert mit Übersetzungen; Safari-Display gefixt.
  • Mail & Config: Mail-Konfig via ENV wieder funktionsfähig; GA-Preisberechnung berücksichtigt Rabatte/Positionen.
  • Performance & Stabilität: Verbesserungen im Headless-Modus; überarbeitete Systembefehle; schnelleres Plugin-(De)Aktivieren durch optimierte Assets/Snippets/Container.

Fazit: Funktionsstarkes Update mit „wesentlichen Merkmalen“, Händler-Registrierung und vielen Detailverbesserungen in SEO, Performance und UX. Update empfohlen.

 

Shopware 6.3.0.2 – Bugfixes & Stabilitätsupdate

19.08.2020
  • Bestellstatus & Lagerbestand: Beim Setzen auf „abgeschlossen“ wird der Lagerbestand nicht mehr doppelt reduziert.
  • Administration: Verschachtelte Blöcke können in Component.override() wieder überschrieben werden.
  • Setup: Fix im Production-Template – APP_ENV wird für assets:install nicht mehr benötigt.
  • .htaccess: Enthält Marker, sodass nur der relevante Bereich aktualisiert wird.

Fazit: Reines Stabilitäts-Update für Lagerbestände, Setup und Admin-Templates. Empfohlen für alle 6.3.x Shops.

 

Shopware 6.3.0.1 – Kleines Bugfix-Update

05.08.2020
  • Theme-Einstellungen: Optionen im Verkaufskanal wieder zugänglich.
  • Administration: Titel unter dem Benutzer wird korrekt angezeigt.

Fazit: Kleines, sinnvolles Update zur Wiederherstellung der Admin-Usability.

 

Shopware 6.3.0.0 – Mehr Funktionen, bessere Varianten & erweiterte Produktinfos

03.08.2020

Neue Funktionen für Shopbetreiber

  • Wesentliche Merkmale: Anzeige in PDP, Warenkorb und Checkout.
  • Varianten-Handling: Variantenprodukte inkl. Varianten duplizieren; Spezifikationen in Storefront, Dokumenten und E-Mails.
  • Internationalisierung: Neue Länder/Steuersätze; weitere Währungen bereits im Installer wählbar.
  • Verkaufskanäle: Warenkorb via Store-API ansprechbar; CSV-Zuordnung für Produkte wieder möglich.
  • Footer/Recht: Versandkosten-Link führt korrekt zur CMS-Seite.

Checkout & Warenkorb

  • Wesentliche Merkmale im Warenkorb.
  • Preisberechnung inkl. Mindestabnahme/Standardpreise im Listing.
  • Pro Sales Channel wählbare Steuerlogik (vertikal/horizontal); korrekte Behandlung „versandkostenfrei“.

Administration & Usability

  • Zusatzfelder: Sortierung, Pagination, klare Typenzuweisung.
  • Verbessertes UI (Medien, Datepicker, Listen); mobile Order-Ansicht optimiert.
  • E-Mails: Header/Footer sauber; Varianten & Merkmale integriert.
  • Sicherheit: Abfrage vor Plugin-Deinstallation (Daten optional behalten); Session-Handling bei API-Requests gehärtet.

Technik & Entwickler

  • API & Events: Cart-Service nutzt Tokens korrekt; Cross-Selling-Events; CLI für Admin-Passwort.
  • Theme & Storefront: Eigene Icon-Sets; zusätzliche Twig-Blöcke/CSS-Klassen; IE11-Kompatibilität verbessert.
  • Elasticsearch: Besseres Error-Handling → SQL-Fallback.
  • Performance: Schnellere Indexierung & Variantenverarbeitung; Dev-Mode-Optimierungen.

Fazit: Großer Schritt mit mehr Transparenz (Merkmale), besserer Variantenverwaltung, Internationalisierung und vielen Stabilitäts-/Performance-Fixes. Update empfohlen.

 

Shopware 6.2.3 – Sicherheitsupdate & Funktionsverbesserungen

13.07.2020
  • Sicherheit: Drei Schwachstellen behoben (CVE-2020-13971, -13970, -13997).
  • Zahlungen: Neue Stati „Rückvergütung“ und „Autorisiert“.
  • Bewertungen: Option zum Aktivieren/Deaktivieren in der Storefront.
  • Abverkauf: Produkte ohne Lagerbestand werden sauber ausgefiltert.
  • Medien: Thumbnails anhand EXIF korrekt; doppelte Bildnamen in Themes gefixt.
  • Checkout: Versandkostenmatrix mit Nachkommastellen/Startwert 0; Rabattfehler behoben.
  • Admin/Technik: Gastmarkierung, neue Events, Upload aller Dateitypen, Plugin-Install-Fallbacks, CLI-/Import-Fixes, ES-Stabilität.

Fazit: Pflicht-Update: schließt Lücken und verbessert Zahlungen, Medien, Formulare & Stabilität.

 

Shopware 6.2.2 – Fehlerbehebung für Themes & Plugins

17.06.2020
  • Fix: Probleme durch Mehrfachvererbung bei Plugins/Themes (CSS/JS) behoben.

Fazit: Dringend für Installationen mit Plugins/Custom-Themes empfohlen.

 

Shopware 6.2.1 – Funktions-Update (zurückgezogen)

15.06.2020

Enthielt viele Neuerungen (u. a. Dateiupload, Bestell-/Promo-Verbesserungen, Admin-Fixes), wurde jedoch wegen eines kritischen Problems mit Themes/Plugins deaktiviert. Direkt auf 6.2.2 aktualisieren.

 

Shopware 6.2.0 – Neue Features, mehr Kontrolle & SEO-Optimierungen

19.05.2020

Highlights

  • Import/Export: CSV für Produkte, Kunden, Newsletter-Empfänger.
  • E-Mail-Templates: Sprach-/Template-spezifische Anhänge.
  • Cross-Selling: Einzelne Produkte gezielt zuordnen.
  • Kundenkomfort: Zahlungsart nach Bestellung ändern; Kommentar im Checkout.
  • Abverkauf: Ausverkaufte Produkte automatisch aus Listen/Suche entfernen.
  • Manuelle Bestellungen: Direkt im Admin erfassen.
  • Track & Trace: Trackingcodes im Admin pflegen; Anzeige im Kundenkonto.

SEO & Marketing

  • hreflang-Tags integriert; GA in Storefront inkl. Consent.
  • Sitemap-Splitting (50k Einträge); korrekte Aufrufe & Canonicals.

Sicherheit & Spam-Schutz

  • Honeypot-Captcha für Formulare.
  • Plugin-Abhängigkeiten verhindert versehentliches Deaktivieren.

Administration & Performance

  • Neuer Theme Manager; alphabetische Settings; erweiterte Plugin-Config-Felder.
  • Stark optimierter Varianten-Generator; parallele Indexierung; verbesserte ES-Suche/Paginierung.

Fazit: Umfangreiche Erweiterungen in Import/Export, Analytics/SEO, E-Mail- & Bestellmanagement. Klare Update-Empfehlung.

 

Shopware 6.1.6 – Sicherheitsupdate

14.05.2020
  • Sicherheit: Schließt eine gemeldete Sicherheitslücke (NEXT-8282, gemeldet von Patryk Piluś).
  • Reines Security-Release – keine neuen Features oder sonstige Änderungen.

Fazit: Pflicht-Update zum Schließen der Sicherheitslücke. Zeitnah einspielen.

 

Shopware 6.1.5 – Neue Features & wichtige Bugfixes

02.04.2020

Neue Funktionen

  • E-Mail-Anhänge: Pro Template & Sprache definierbar (z. B. AGB, Rechnungen).
  • CSV-Import/Export: Neues Modul für flexiblen Datenaustausch.

Bugfixes

  • Administration: Zufällige Logouts behoben.
  • E-Mail-Templates: Migration angepasst – individuelle Bestellbestätigungen bleiben erhalten.

Fazit: Bringt direkt nutzbare Mehrwerte (Mail, CSV) und Stabilität. Update empfohlen.

 

Shopware 6.1.4 – Sicherheitsupdate & Fehlerkorrekturen

18.03.2020

Für Shopbetreiber

  • SEO & Kategorien: Inaktive Kategorien nicht mehr über SEO-URLs erreichbar.
  • Sprachen: Fixes beim Sprachwechsel in Kategorien.
  • Bestand: Korrekte Neuberechnung beim Statuswechsel „Abgebrochen“.
  • Wartungsmodus: IP-Whitelist funktioniert auch hinter Proxies.

Storefront

  • Unterkategorie-Medien im OffCanvas werden zuverlässig geladen.
  • Adresswechsel im Checkout-Modal korrigiert.
  • Rechtschreibprüfung im Erlebniswelten-Editor.

Technik

  • SCSS @extend auch im Hot-Reload.
  • Sitemap Gzip-Fix, Web-Installer repariert, Twig Cache-Warmup deaktiviert.

Fazit: Pflicht-Update (gemeldete Lücke NEXT-7538) + viele Stabilitäts-/SEO-Fixes.

 

Shopware 6.1.3 – Wichtiger Patch für Update-Probleme

19.02.2020
  • Migration-Fix: Update-Abbruch aus 6.1.2 (Kontaktformular DE) behoben.
  • Enthält weiterhin sämtliche Verbesserungen und Security-Fixes aus 6.1.2.

Fazit: Dringend empfohlen, insbesondere wenn 6.1.2 nicht eingespielt werden konnte.

 

Shopware 6.1.2 – Sicherheitsupdate & Stabilitätsverbesserungen

18.02.2020

Sicherheit

  • Gemeldete Lücke geschlossen (NEXT-6618).
  • Media: Upload-Whitelist gegen unerlaubte Dateiformate.

Verbesserungen

  • Mails: Lieferstatus-Mails zeigen den tatsächlich geänderten Status.
  • Lieferzeiten: Einstellungen greifen in Warenkorb & Checkout.
  • Produktgruppen/Varianten: Leere Namen/Vorschauen korrekt.
  • Sitemap: Fehler behoben.

Administration & Technik

  • Theme-Option für reines Bootstrap-SCSS.
  • Verbesserte Fehlermeldungen & Auto-Dismiss in Selects.
  • Cache-Warmup/Template-Vererbung stabil.
  • Sendmail repariert; Kontaktformular-Migration DE ergänzt.
  • OpenAPI auf OAS3, ignoriert fehlerhafte/unknown Plugin-Migrationen.

Fazit: Pflicht-Update für Sicherheit und breite Stabilität.

 

Shopware 6.1.1 – Fehlerbehebungen & nützliche Detailverbesserungen

27.01.2020

Für Shopbetreiber

  • Währungsspezifische Streichpreise pflegbar.
  • Bewertungen: Bessere Darstellung/Filter/Sortierung; korrekte Durchschnittswerte.
  • Formulare: Kontakt & Newsletter in neuen Sprachen verfügbar.
  • Mobile UX: Kundenkonto/Produktbilder/Off-Canvas-Links verbessert.
  • Erlebniswelten: Layouts duplizieren; gesperrte Layouts klar markiert.

Checkout & Warenkorb

  • Maximalabnahme: Menge wird automatisch angepasst inkl. Fehlermeldung.
  • Zahl-/Versandmethoden kommen direkt aus der Bestellung.
  • Adresse im Checkout änderbar; keine unnötigen Mails für Gäste.

Administration

  • Benutzersprache nach Login korrekt.
  • Adressverwaltung im Bestellprozess möglich.
  • Variantengenerator sortiert Optionen; technische Vererbungsanker nicht sichtbar.
  • Vorlage für rechtliche Standardseiten enthalten.

Entwickler & Technik

  • Bootstrap-Variablen überschreibbar; feineres Plugin-Migration-System.
  • composer.json Herstellerangaben priorisiert; Installer mit DB-Socket.
  • node-sass auf 4.13.0.

Fazit: Viele Korrekturen + hilfreiche Detailverbesserungen für Bewertungen, Checkout, Admin. Schneller Umstieg empfohlen.

 

Shopware 6.1.0 – Was ist neu?

Fokus auf SEO, CMS/Erlebniswelten, Cross-Selling, Usability & Sicherheit.

15.01.2020

Highlights

  • SEO direkt am Inhalt: Meta-Title/-Description/-Keywords an Produkten & Kategorien; Canonical-Override; SEO-URLs auch für Footer-/Service-Menüs; Breadcrumb-SEO auf mehreren Seiten.
  • Erlebniswelten: Neuer Formular-Block (Kontakt/Newsletter, Empfänger, Titel, Success-Text) und Vimeo-Element.
  • Cross-Selling: Admin-Zuordnung vereinfacht, Storefront-Darstellung optimiert.
  • UX & Accessibility: Bessere Kontraste/Farben, Screenreader-Attribute, mobile Filter ins Off-Canvas verschoben.
  • Kundenkomfort: Passwort-Reset in der Storefront; optionales Double-Opt-In für Registrierung & Gastbestellung.
  • Warenkorb: Grundpreise & Versandkosten auch im Off-Canvas-Cart; zahlreiche Bugfixes beim Variantenwechsel.

Storefront & Checkout

  • Grundpreis jetzt in PDP, Ajax-Suche & Off-Canvas sichtbar; Reference-Price vollständig.
  • Versandkosten im Off-Canvas-Cart; Wartungsseite auch bei 404.
  • Filter-Element mobil im Off-Canvas; Bewertungen wieder abschickbar; Edge-Fix für Variantenwechsel.
  • Kategorien mit externem Link verweisen korrekt (auch im Service-Menü).

Administration & Technik

  • Plugin Manager: Pagination & bessere Fehlerbehandlung; integrierte Plugins ohne Login aktualisierbar; Lizenzen/Auto-Updater gefixt.
  • Sales Channel: Hauptnavigations-Tiefe konfigurierbar; Wartungsmodus pro Channel inkl. Layout-Fallback.
  • Elasticsearch: Filter-Fixes, Mindestversion-Hinweis; Vorschlagssuche korrekt geescaped.
  • Media/CDN: Neue physical_filename-Strategy (kompatibel zu md5); Thumbnail-Case-Fix.
  • Theme/Build: theme.json Vererbung; Admin cached JS/CSS mit Cache-Busting; Bootstrap-Variablen/Mixins in allen Modi.
  • Developer-Ergonomie: $super für Mehrfachvererbung & Promise-Chains korrigiert; Context in Vuex; async Snippets; erweiterte Popover-Directive; Meta-Fehler im SEO-Modul; Pfad-API vereinheitlicht.
  • Datenpflege/DSGVO: bin/console database:clean-personal-data zum Löschen alter Gäste/abgebrochener Carts (Parameter für Umfang/Alter).

Sicherheit & Compliance

  • CSRF-Schutz in der Storefront.
  • IP-Adressen werden standardmäßig anonymisiert (konfigurierbar).
  • Fix: DB-Credentials werden nicht mehr geleakt; Updates externer Abhängigkeiten.

Weitere Fixes & Feinschliff (Auswahl)

  • SEO-URL-Regeneration bei Namensänderungen; Footer/Service-SEO-URLs werden erzeugt.
  • Duplizierte/verschachtelte Admin-Blöcke wieder überschreibbar; Kategorien/Mehrfach-Delete stabil.
  • Variantentitel mit Eigenschaften & Artikelnummer; Sprung von Variante zum Hauptprodukt.
  • Regeln/Mail-Templates duplizierbar; Preisregel mit Datumsbereich korrigiert; Staffel/Mindestabnahme validiert.
  • Installer/FRW: Domainauswahl-Fix; Elasticsearch aktiviert: vollständige Filteranzeige.
  • 404-Shopseite in Stammdaten wählbar; Impressum/Datenschutz verlinkt.

TL;DR: 6.1.0 bringt greifbare SEO- und CMS-Features, stabile Cross-Selling/Varianten-Workflows, spürbar bessere Storefront-Usability und wichtige Security-Härtungen. Für Live-Shops klar empfehlenswert.

Hier geht es zu allen Changelogs, für weitere Informationen zu den bisherigen Shopware 6 Updates.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die gelesen und akzeptiert.*